So haben Betrügerinnen und
Betrüger keine Chance bei Dir
Wenn es um Dein Geld auf dem Konto geht, meint es nicht jeder gut mit Dir. Manche Tricks und Betrügereien sind einfach zu durchschauen, andere wiederum sind wirklich clever gemacht und nicht so leicht zu erkennen. Wir zeigen Dir, wo Du besonders aufpassen musst und wie Du Dich schützen kannst.
Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln
Vorsicht bei angeblichen Anrufen von Ihrer Bank, vermeintlichen Angehörigen, die sich mit neuer Nummer melden und Geld fordern und bei gefälschten Bezahlmethoden. Hier findest Du mehr Infos.
Phishing-Mails im Umlauf
Phishing-Mails werden immer besser. Woran Sie trotzdem sofort erkennen, ob es sich um Original oder Betrug handelt, verraten wir Ihnen hier:
So schützen Sie sich vor Rechnungsbetrug
Betrügerinnen und Betrüger versuchen immer wieder, ihre Opfer mit falschen Rechnungen unter Druck zu setzen und so an Geld zu gelangen.
So erkennen Sie Fake Shops
Ob per Smartphone, Computer oder Tablet: Onlineshopping ist bequem, oft günstig – aber auch mit Risiken verbunden. Worauf müssen Verbraucher bei Shops im Internet achten?
Sperren reicht nicht immer
Karten sind ein beliebtes Zahlungsmittel – egal, ob girocard [Debitkarte] oder VISA Card [Debitkarte]. Schließlich kann man damit bargeldlos zahlen. Und das schnell, bequem und einfach. Und sicher, denn bei Verlust ist die Karte in Sekundenschnelle gesperrt. Dies genügt aber nicht immer. Lesen Sie hier, wann eine Anzeige bei der Polizei nötig ist und worauf sie noch achten sollten.
Vorsicht vor Ransomware
Eine kompromittierten Website oder der falsche Anhang können schon ausreichen, um sich mit Ransomware zu infizieren.
Abzocke mit der Techniker-Masche
Eine Microsoft-Masche bringt Opfer um Geld und Daten. Nun häufen sich die Fälle wieder – mit einer Variante.
Malware vom Chatbot?
Ein Chatbot wie ChatGPT ist ein Gewinn für Internet-Nutzer*innen. Aber auch für Kriminelle.
Datenmissbrauch
Ob Shoppen auf fremde Rechnung oder gefälschte Social-Media-Profile: Identitätsdiebstahl ist im Internet weit verbreitet. Für die Opfer kann das weitreichende Folgen haben.
Online shoppen – aber sicher!
Online-Marktplätze bieten Vorteile, aber auch Risiken. Lesen Sie hier, wie Sie sich vor unseriösen Anbietern schützen.
Achtung, Phishing!
Mit Phishing-Mails versuchen Betrüger oder Betrügerinnen an Ihre Passwörter und vertrauliche Daten zu kommen. Diese sind schwer zu erkennen, weil sie meist täuschend echt aussehen und sich immer weiterentwickeln. Woran Sie den Betrugsversuch trotzdem gut erkennen.