Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser
Damit bleibt Ihr Banking sicher und unsere Internetseite wird auch in Zukunft optimal dargestellt.
Mehr Informationen
  • Privatkunden
  • Business Banking
  • Wholesale Banking
Log-in Banking
0:00
  • Meine Konten
  • Girokonto
  • Sparen & Anlegen
  • Wertpapierhandel
  • Baufinanzierung
  • Kredite
  • Versicherungen
  • Hilfe
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Familie
  • Finanzwissen
  • Spartipps
  • Kontoführung
  • Steuererklärung rückwirkend einreichen

    Eine freiwillige Steuererklärung lohnt sich – oft gibt es Geld vom Staat zurück. Das gilt sogar für vergangene Jahre.

    Ihre Finanzen im Juni

    Steuermonat Juni, das sollten Sie wissen. Verwahrentgelt entfällt bald für fast alle ING-Kunden. Und: Entlastungen für stark gestiegene Energiepreise. Ein Überblick.

    Geld zurück: Checkliste Steuererklärung

    Die Steuererklärung machen – vielen ist das lästig. Dabei können Sie viele Ausgaben absetzen und bekommen Geld zurück.

    Steuererklärung 2021

    Die Steuererklärung für das Jahr 2021 profitiert voraussichtlich von einer Fristverlängerung. Erfahren Sie hier, wann Sie Ihre abgeben müssen.

    Steuern digital

    Ist die Steuererklärung auch dieses Jahr für Sie eine zeitintensive Herausforderung? Das Online-Finanzamt „Elster Online“ möchte Ihnen diese Aufgabe erleichtern. Aber funktioniert das wirklich so einfach?

    Ein Baby ist unterwegs: Elterngeld erhöhen

    In vielen Fällen lohnt sich ein Steuerklassenwechsel für werdende Eltern. Dadurch kann sich das Elterngeld um mehrere hundert Euro erhöhen. Womit Mamas und Papas in spe sonst noch Steuern sparen können.

    Lohnsteuerbescheinigung verstehen

    Wissen Sie eigentlich, welche Daten Ihr Arbeitgeber alljährlich dem Finanzamt übermittelt? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema Jahresendbescheinigung (Lohnsteuerbescheinigung).

    Steuerklassenwechsel

    Wer heiratet, ein Kind bekommt oder Rentner wird, kann bis zum 30. November in eine möglicherweise günstigere Steuerklasse wechseln. Wann sich das lohnt und warum man Nachzahlungen mitbedenken sollte.

    Spenden lohnt sich doppelt!

    Viele Menschen fühlen sich verpflichtet Gutes zu tun, sich zu engagieren und Bedürftigen zu helfen – ob ehrenamtlich in einem Verein oder mit Geldspenden nach einer Naturkatastrophe. Es gibt viele Möglichkeiten zu spenden. Und das hat einen schönen Nebeneffekt: Wer spendet, kann unter bestimmten Voraussetzungen bei den Steuern sparen.

    Steuererklärung als Student kann sich lohnen

    Wohnen, Essen, Studiengebühren – ein Studium verschlingt über die Jahre viel Geld. Eine Möglichkeit, Studienkosten zurückzuholen, ist die Steuererklärung. Wie das klappt, verraten wir hier:
    1 2 3
    BIC: INGDDEFFXXX

    • Unternehmen
    • Menschen + Philosophie
    • Wissen
    • Nachhaltigkeit
    • Auszeichnungen
    • Presse
    • Kontaktformular
    • Kunden werben Kunden
    • Volkswirtschafts-Blog
    • Vertriebspartner
    • Wholesale Banking
    • Business Banking
    • Karriere
    • Cookie-Einstellungen
    • AGB, Preise + Leistungen
    • Erstinfo Versicherung
    • Datenschutz
    • Impressum