We are family!
Finanzen und Familie
Finanzen sind Familiensache. Die ING ist nicht nur eine Bank für Dich, sondern für Deine ganze Familie. Egal ob alleinerziehend, frisch verheiratet, schon ewig zusammen, mit oder ohne Kids - hier findest Du genau das Finanzwissen, das zu Dir und Deiner Familie passt.
Weitere Artikel zum Thema Familie & Finanzen
Hier findest Du maßgeschneidertes Finanzwissen für jede Familiensituation. Entdecke, wie einfach es sein kann, die Finanzen Deiner Familie zu managen und für eine stabile und erfolgreiche Zukunft zu sorgen.
Patientenverfügung: Warum alle eine haben sollten
Vorsorge treffen für den Notfall – das können Sie mit verschiedenen Dokumenten. Welche das sind, lesen Sie bei uns.
Gemeinschaftskonto – eine gute Idee?
Geteilte Kosten sind in Partnerschaften üblich. Praktisch ist eine gemeinsame Kontoführung – sie hat aber auch Risiken.
Unterhalt ab 18
Volljährige Kinder in der Ausbildung oder im Studium haben oft Anspruch auf Unterhalt. Wann die Elternpflichten greifen.
Finanztipps für alle 20er
Der erste Job, die erste eigene Wohnung: In den 20ern geht das Leben so richtig los. Aber: Es kostet auch. Worauf es finanziell jetzt ankommt.
Ihre Finanzen in den 40ern
Der 40. Geburtstag liegt hinter einem, die zweite Lebenshälfte beginnt. Ist finanziell alles im grünen Bereich? Und wie schaut es mit einer Vorsorgevollmacht und einem Testament aus?
Krankentagegeld – ja oder nein?
Eine Krankentagegeld-Versicherung kann bei längeren Krankheiten den Lebensstandard sichern. So geht’s.
Regelaltersrente: Wichtiges zum Hinzuverdienst
Falls Sie in der Rentenzeit etwas hinzuverdienen, sollten Sie einiges beachten. Das gilt auch für alle, die früher in Rente gehen.
Elternunterhalt leisten
Wenn Eltern die Heimkosten nicht zahlen können, kann das Sozialamt die Kinder zur Kasse bitten. Wann das der Fall ist.
Steuererklärung zu zweit
Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften haben bei der Steuererklärung die Wahl: Entscheiden sie sich für eine Einzel- oder eine Zusammenveranlagung?
Bestattungskosten
Eine Beerdigung kostet im Schnitt mehrere tausend Euro. Um den Hinterbliebenen diese Kosten zu ersparen, sorgen vor allem Ältere oft vor – und schließen eine Sterbegeldversicherung ab. Doch die macht sich nicht immer bezahlt.