Vater mit Sohn

We are family!
Finanzen und Familie

Finanzen sind Familiensache.​ Die ING ist nicht nur eine Bank für Dich, sondern für Deine ganze Familie.​ Egal ob alleinerziehend, frisch verheiratet, schon ewig zusammen, mit oder ohne Kids - hier findest Du genau das Finanzwissen, das zu Dir und Deiner Familie passt.​

Erben und Vererben: Was Familien wissen müssen

Berliner Testament
Familie
Berliner Testament

Zu Lebzeiten an den Tod denken? Für viele unvorstellbar. Doch wer seine Partnerin oder seinen Partner richtig absichern will, kann ein Berliner Testament aufsetzen. Was es dabei zu beachten gibt.

Mehrere Testamente
Familie
Streit ums Erbe vermeiden

Viele tun es, andere schieben es immer wieder vor sich her und haben letztendlich keins: ein Testament. Mitunter kommt es aber auch vor, dass Hinterbliebene auf gleich mehrere Testamente stoßen.

Kindergeld und Co. - Die besten Tipps für finanzielle Entlastung

Weitere Artikel zum Thema Familie & Finanzen

Hier findest Du maßgeschneidertes Finanzwissen für jede Familiensituation. Entdecke, wie einfach es sein kann, die Finanzen Deiner Familie zu managen und für eine stabile und erfolgreiche Zukunft zu sorgen.

 

Junge Frau am Tisch

Unterhalt ab 18

Volljährige Kinder in der Ausbildung oder im Studium haben oft Anspruch auf Unterhalt. Wann die Elternpflichten greifen.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Finanztipps für alle 20er

Der erste Job, die erste eigene Wohnung: In den 20ern geht das Leben so richtig los. Aber: Es kostet auch. Worauf es finanziell jetzt ankommt.
Finanzen 40er

Ihre Finanzen in den 40ern

Der 40. Geburtstag liegt hinter einem, die zweite Lebenshälfte beginnt. Ist finanziell alles im grünen Bereich? Und wie schaut es mit einer Vorsorgevollmacht und einem Testament aus?
Elternunterhalt

Elternunterhalt leisten

Wenn Eltern die Heimkosten nicht zahlen können, kann das Sozialamt die Kinder zur Kasse bitten. Wann das der Fall ist.
Steuererklärung Ehe

Steuererklärung zu zweit

Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften haben bei der Steuererklärung die Wahl: Entscheiden sie sich für eine Einzel- oder eine Zusammenveranlagung?
Sterbegeldversicherung

Bestattungskosten

Eine Beerdigung kostet im Schnitt mehrere tausend Euro. Um den Hinterbliebenen diese Kosten zu ersparen, sorgen vor allem Ältere oft vor – und schließen eine Sterbegeldversicherung ab. Doch die macht sich nicht immer bezahlt.

Gemeinsames Konto? Yay!

Zusammen macht alles noch viel mehr Spaß. Auch beim Banking: mit dem Gemeinschaftskonto der ING.

Gemeinschaftskonto