We are family!
Finanzen und Familie
Finanzen sind Familiensache. Die ING ist nicht nur eine Bank für Dich, sondern für Deine ganze Familie. Egal ob alleinerziehend, frisch verheiratet, schon ewig zusammen, mit oder ohne Kids - hier findest Du genau das Finanzwissen, das zu Dir und Deiner Familie passt.
Weitere Artikel zum Thema Familie & Finanzen
Hier findest Du maßgeschneidertes Finanzwissen für jede Familiensituation. Entdecke, wie einfach es sein kann, die Finanzen Deiner Familie zu managen und für eine stabile und erfolgreiche Zukunft zu sorgen.
Girokonto: Meins – deins – unseres!
Wer mit seinem Partner oder seiner Partnerin zusammenzieht, sollte über ein Gemeinschaftskonto nachdenken: Das kann Sparen helfen und vielleicht sogar der Liebe gut tun.
2 min
Lesedauer
Erbverzicht: Ein „Reset“ für das Erbe
Bei einem Erbverzicht erklären Erben zu Lebzeiten des Erblassers, dass sie nichts erben möchten. Wann das sinnvoll ist.
5 min
Lesedauer
DINK: Double Income No Kids
Doppeltes Einkommen, keine Kinder. Zu den DINKs zählen viele Deutsche. Aber was genau steckt hinter dem Lebensstil?
4 min
Lesedauer
Pflichtteilsentzug beim Erben
Enterbte können ihren Anspruch auf den Pflichtteil verlieren. Wann das möglich ist, können Sie bei uns nachlesen.
3 min
Lesedauer
Nachhaltig reisen – darauf sollten Sie achten
Die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen die Sehnsucht nach Urlaub noch gefördert und gleichzeitig das Bewusstsein für Nachhaltigkeit erhöht. Passen Reisen und Nachhaltigkeit zusammen? Wenn ja, wie? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.
6 min
Lesedauer
Wichtige Aufgaben nach der Hochzeit
Mit der Hochzeit kommen auch viele Veränderungen. Neben den schönen Seiten spielt auch die Bürokratie eine Rolle. Was es für Frischvermählte zu beachten gilt und welche Vorteile die Ehe in finanzieller Hinsicht bringt, erfahren Sie hier.
5 min
Lesedauer
Finanzielles Ungleichgewicht in der Beziehung ausgleichen
Geld bietet ein hohes Konfliktpotenzial in Beziehungen – gerade, wenn es ein Gefälle beim Einkommen gibt. Lesen Sie unsere sechs Tipps, die Wogen langfristig zu glätten.
4 min
Lesedauer
Gender (Tax) Gap: Keine Gleichberechtigung beim Erben
Frauen erben weniger als Männer und zahlen trotzdem mehr Erbschaftssteuern. Wir erklären Ihnen, wie das sein kann.
4 min
Lesedauer
Finanzen: Unterschiede der Geschlechter
Frauen und Männer gehen unterschiedlich mit Finanzen um. Was das im Einzelnen bedeutet – und warum das so ist.
5 min
Lesedauer
Wie verändert Geld den Charakter?
Studien zeigen: Geld kann den Charakter beeinflussen und negative Seiten hervorrufen. Expert*innen erklären den Grund.
5 min
Lesedauer