Du willst was
über Finanzen lernen?
Natürlich finden wir Finanzen extrem spannend. Darum teilen wir unser Wissen auch so gerne mit Dir und freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit Finanzen abzubauen und Dein know-how zu erweitern. Über Geld kann man schließlich nie genug wissen.
Geballtes Finanzwissen auf einen Blick
Ob Börsenbegriffe, aktuelle Trends und News, Infos zu Geldanlagen und Zinsen: Wir haben Dir die wichtigsten Infos zusammengestellt, damit Du immer up-to-date bleibst!
Ihre Finanzen in den 40ern
Der 40. Geburtstag liegt hinter einem, die zweite Lebenshälfte beginnt. Ist finanziell alles im grünen Bereich? Und wie schaut es mit einer Vorsorgevollmacht und einem Testament aus?
Finanziell gut durch die 30er kommen - von Familie bis Immobilie
Ein eigenes Nest bauen, eine Familie gründen – in den 30ern haben viele Großes vor. Wie Sie jetzt Ihre Finanzen fest im Griff behalten.
Nebenkostenabrechnung prüfen
Etwa jede zweite Nebenkostenabrechnung ist fehlerhaft. Deshalb: Prüfen lohnt, um (überhöhte) Nachzahlungen zu vermeiden.
Finanztipps für alle 20er
Der erste Job, die erste eigene Wohnung: In den 20ern geht das Leben so richtig los. Aber: Es kostet auch. Worauf es finanziell jetzt ankommt.
Plattformen-Steuertransparenzgesetz: Ein Überblick
Ein neues Gesetz nimmt Verkäufe bei eBay & Co. in den Blick. Das Finanzamt kann Anbietende nun leichter prüfen.
Blockchain – einfach erklärt
Viele reden über Blockchain, aber längst nicht alle wissen, worum es dabei genau geht. Wir erklären es Ihnen!
Single-Gesellschaft auf Wachstumskurs
Singlehaushalte liegen im Trend, ihre Zahl wächst seit Jahren. Dabei haben Alleinlebende finanziell einiges zu stemmen.
Vermögensaufbau
Es macht sicher nicht automatisch glücklich, aber definitiv sorgloser: Geld spielt das ganze Leben für alle eine wichtige Rolle. Darum sollte jeder seine finanzielle Situation im Griff haben und sie bestenfalls positiv weiterentwickeln. Keine Scheu – so schwierig ist das gar nicht! Mit diesen Grundregeln gelingt auch Ihnen der Vermögensaufbau.
So checken Sie Ihre Betriebskostenabrechnung
Wissen Sie im Einzelnen, welche Kosten Ihr Vermieter auf Sie umlegt und welche Fehler ihm unterlaufen können? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema Betriebskostenabrechnung.
Inflation als Motor der Wirtschaft
Wenn die Kosten für die Lebenshaltung nach oben gehen, fordern Gewerkschaften meist steigende Löhne und Gehälter. Denn in den privaten Haushalten soll es möglichst kein Loch in der Kasse geben. Kann man daher sagen, dass die Inflation ein Motor der Volkswirtschaft ist? Das ist diesmal unsere Finanzfrage des Monats.