Zuletzt stiegen die Absatzzahlen von E-Autos in Deutschland. Doch Fachleute erwarten einen Einbruch des Marktes.
4 min
Lesedauer
Beim Essen to go dürfen Kund*innen Mehrwegverpackungen fordern – aber nicht überall. Wir informieren im Detail.
4 min
Lesedauer
Auf der Suche nach klimafreundlichen Alternativen fürs Heizen ist die Wärmepumpe einer der Topstars. Ob sie auch für Ihre vier Wände geeignet ist, lesen Sie hier.
4 min
Lesedauer
Geschenkpapier, Gänsebraten oder Plastikbaum: Weihnachten ist eine Umweltsünde. Doch es gibt nachhaltige Alternativen.
6 min
Lesedauer
Auch wenn sich das Klischee hartnäckig hält: Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, muss nicht auf Rendite verzichten. Im Gegenteil. Zahlreiche Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass nachhaltige Investments finanziell mindestens genauso gut abschneiden wie konventionelle. Während der Corona-Krise haben sich nachhaltige Fonds sogar deutlich besser entwickelt als nicht-nachhaltige. Verantwortungsvoll zu investieren kann sich also doppelt lohnen – sozial-ökologisch und finanziell.
3 min
Lesedauer
Bald beginnt die Fußball-WM in Katar. Die Gastgeber haben sich die Ausrichtung des Turniers Unsummen kosten lassen.
4 min
Lesedauer
Stahl, Aluminium, Kupfer: Diese und andere Rohstoffe sind weltweit knapp. Hier erfahren Sie mehr über Gründe und Folgen.
5 min
Lesedauer
Immer wieder ist von „Circular Economy“ die Rede. Wir sagen Ihnen, was das ist und warum alle davon profitieren können.
4 min
Lesedauer
Sie wollen energetisch sanieren oder neu bauen? Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Maßnahmen über BAFA oder KfW fördern lassen können.
5 min
Lesedauer
Anleger*innen achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran erkennt man nachhaltige Geldanlagen?
4 min
Lesedauer