Alte Handys

Nachhaltig entsorgen

Viele Verbraucher kaufen sich alle paar Jahre ein neues Handy und lassen ihre gebrauchten Geräte in der Schublade versauern. Dabei gibt es nachhaltigere Alternativen – die manchmal sogar noch Geld einbringen.
4 min Lesedauer
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Energiepreise steigen – Immobilie modernisieren!

Die Preise für Energie gehen durch die Decke, da können Immobilienbesitzer/-innen nicht viel tun? Falsch! Holen Sie sich jetzt alle Infos, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre monatlichen Kosten senken und Ressourcen klimafreundlicher nutzen.
4 min Lesedauer
Fahrrad-Guide

Welches Fahrrad passt zu mir?

Ein Cityrad, ein Trekkingrad oder ein Mountainbike? Wer sich ein neues Fahrrad zulegen will, hat die Qual der Wahl.
5 min Lesedauer
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

So funktionieren Fahrgemeinschaften

Sie fahren allein mit dem Auto zur Arbeit? Mit einer Fahrgemeinschaft sind Sie nachhaltiger und günstiger unterwegs! Wie und wo sie die passende Fahrgemeinschaft für sich finden, lesen Sie hier.
5 min Lesedauer
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

E-Auto leasen oder kaufen? Ein Überblick

Wertverlust, Umweltprämie, Steuervorteile – wir erklären, was Sie bei der Finanzierung eines E-Fahrzeugs bedenken sollten und unterstützen Sie dabei, die beste Entscheidung zu treffen.
6 min Lesedauer
Frau pflanzt Beete im Garten

Deutsche sind bereit für Veränderung – sagen sie jedenfalls

Die meisten Deutschen glauben nicht, dass ihr individuelles Konsumverhalten einen großen Unterschied hinsichtlich der Bewältigung ökologischer und sozialer Herausforderungen machen kann. Aber zumindest eine gewisse Wirksamkeit ihres Handelns erkennen sie an: In einer Umfrage der ING waren immerhin 62 Prozent der Meinung, dass ihr „Handeln als Einzelperson etwas positiven Einfluss“ haben kann.
3 min Lesedauer
Elektromobilität

Elektromobilität: Batterie oder Brennstoffzelle?

Rund 48,2 Mio. Pkw waren der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes zufolge am 1. Januar 2021 in Deutschland zugelassen. Gerade einmal 309.083 davon waren Elektro-Pkw, weitere 1,004 Mio. Hybridfahrzeuge. In der Jahresbilanz der Neuzulassungen erzielten Elektrofahrzeuge zwar erneut einen Zuwachs von 126,2 % gegenüber dem Vorjahr. Dennoch war der Anteil von Elektro-Pkw und Hybridfahrzeugen mit 2,7 % am Gesamtvolumen der Neuzulassungen äußerst überschaubar. Eine Frage, die für potenzielle Käufer von Elektroautos von Interesse ist, ist die Frage, aus welchem Speicher der Antrieb gespeist wird, Batterie oder Brennstoffzelle?
4 min Lesedauer