Lupe auf Farnblättern

Woran man nachhaltige Geldanlagen erkennt

Anleger*innen achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran erkennt man nachhaltige Geldanlagen?
4 min Lesedauer
Modernisieren fürs Klima

Sanieren oder Modernisieren lohnt sich!

Fürs Klima sanieren oder modernisieren ist absolut in, denn mit den neuesten Fördermitteln gibt der Staat jetzt noch mehr dazu. In die Immobilie investieren und dabei bares Geld sparen wird immer einfacher. Alle machen mit – Sie auch?
5 min Lesedauer
Bio-Boom

Bio-Lebensmittel

Bio ist in aller Munde: Immer mehr Verbraucher*innen greifen zu ökologischen Lebensmitteln. Alles, was Sie über den Bio-Boom wissen müssen.
4 min Lesedauer
Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung verringern

Ob altes Brot oder abgelaufener Frischkäse: Viele Lebensmittel landen im Müll, obwohl sie noch essbar sind. Mit diesen Tipps können Verbraucher*innen etwas gegen die Verschwendung tun.
5 min Lesedauer
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Alle Pläne rund ums Klimageld

Klimageld gegen Inflation: Was es mit dem Plan der Bundesregierung auf sich hat – und wer davon profitieren kann.
5 min Lesedauer
Pfandpflicht

Pfandpflicht in Deutschland

Auf eine Flasche Mineralwasser wird Pfand erhoben, auf eine Flasche mit Apfelsaft nicht unbedingt – noch richtet sich in Deutschland die Pfandpflicht nach dem Inhalt. Das könnte sich bald ändern. Der Bundesrat fordert eine allgemeine Pfandpflicht.
4 min Lesedauer
Billig-Lebensmittel

Billig-Lebensmittel

Viele Verbraucher freuen sich über Schnäppchen-Angebote im Supermarkt. Doch sind manche Preise nicht schlicht zu billig? Darüber wird derzeit wild diskutiert.
4 min Lesedauer