So haben Betrügerinnen und
Betrüger keine Chance bei Dir
Wenn es um Dein Geld auf dem Konto geht, meint es nicht jeder gut mit Dir. Manche Tricks und Betrügereien sind einfach zu durchschauen, andere wiederum sind wirklich clever gemacht und nicht so leicht zu erkennen. Wir zeigen Dir, wo Du besonders aufpassen musst und wie Du Dich schützen kannst.
Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln
Vorsicht bei angeblichen Anrufen von Ihrer Bank, vermeintlichen Angehörigen, die sich mit neuer Nummer melden und Geld fordern und bei gefälschten Bezahlmethoden. Hier findest Du mehr Infos.
Vorsicht vor Ransomware
Eine kompromittierten Website oder der falsche Anhang können schon ausreichen, um sich mit Ransomware zu infizieren.
Abzocke mit der Techniker-Masche
Eine Microsoft-Masche bringt Opfer um Geld und Daten. Nun häufen sich die Fälle wieder – mit einer Variante.
Malware vom Chatbot?
Ein Chatbot wie ChatGPT ist ein Gewinn für Internet-Nutzer*innen. Aber auch für Kriminelle.
Online shoppen – aber sicher!
Online-Marktplätze bieten Vorteile, aber auch Risiken. Lesen Sie hier, wie Sie sich vor unseriösen Anbietern schützen.
Achtung, Phishing!
Mit Phishing-Mails versuchen Betrüger oder Betrügerinnen an Ihre Passwörter und vertrauliche Daten zu kommen. Diese sind schwer zu erkennen, weil sie meist täuschend echt aussehen und sich immer weiterentwickeln. Woran Sie den Betrugsversuch trotzdem gut erkennen.
Personalisierte Phishing-Mails
Behauptet jemand, Ihre Zugangsdaten seien abgelaufen oder gab es eine „verdächtige Transaktion“ in Ihrem Konto? Dann haben Sie vermutlich eine weitere Phishing-Mail erhalten. Aber woher kennen die Betrüger oder Betrügerinnen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse?
Grauer Kapitalmarkt: Lassen Sie sich nicht von hohen Renditen blenden
Topzinsen plus Sicherheit. Mit solchen Versprechen locken Finanzdienstleister Anlegerinnen und Anleger. Doch woran lässt sich erkennen, wie seriös oder riskant die angepriesenen Investments sind?
Handy-Wechsel - Auf Grundeinstellungen zurücksetzen
Sie haben ein neues Handy und möchten Ihr altes Gerät verkaufen, verschenken oder recyceln. Doch bevor Sie das tun, heißt es: sämtliche Daten löschen. Wie das funktioniert und worauf Sie achten sollten.
Achtung: Neue Betrugsmaschen am Telefon
Sie haben sicherlich schon davon gehört: Kriminelle rufen Sie an, um an Ihre Zugangsdaten und damit an Ihr Geld zu kommen. Auch diese Masche hat sich weiterentwickelt. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.
„Man in the Browser“-Masche
Schon mal was von der „Man in the Browser“-Masche gehört? Über zuvor auf dem Smartphone, Tablet oder PC installierte Schadsoftware, auch Malware genannt, bekommt der Betrüger Zugriff auf das Gerät. Er kontrolliert dann sozusagen den Browser, oftmals, ohne dass der Betroffene davon etwas merkt. Oft werden dann gefälschte Inhalte angezeigt.