Porzellan oder Pflanzen, Möbel oder Kunst: Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Geldanlage im eigenen Heim. Es müssen auch keine Monets oder Picassos für zweistellige Millionenbeträge sein.
5 min
Lesedauer
Bis zu 100 % dürfen Mieter bei bestimmten Mängeln die Miete mindern. Doch bevor sie ihre Zahlung kürzen, ist einiges zu beachten. Eigenmächtiges Vorgehen kann unangenehme Folgen haben.
4 min
Lesedauer
Im Winter wird besonders häufig in Wohnungen eingebrochen. Wie Sie sich schützen können und was Sie beachten müssen, damit die Hausratversicherung im Fall der Fälle zahlt.
4 min
Lesedauer
Der Preis im Internetauktionshaus ist unschlagbar, der Kunde zahlt ihn gutgläubig. Doch was, wenn er dabei unwissentlich gestohlene Ware erwirbt? Das ist diesmal Thema unserer Finanzfrage des Monats.
4 min
Lesedauer
In den letzten Jahren verzeichnen pflanzenbasierte Getränke in Europa und den USA zweistellige Verkaufsanstiege. Molkereiunternehmen sind nun unter Zugzwang, in den Markt pflanzenbasierter Alternativen einzusteigen und die Nachhaltigkeit ihrer Produktlinie entsprechend zu verbessern.
4 min
Lesedauer
Die Online-Anzeige stellt eine äußerst attraktive Geldanlage in Aussicht. Kaum hat man sich auf der angeblichen Handelsplattform registriert, ruft ein vermeintlicher Anlageberater an. Schnell werden es mehr Anrufe und Sie Ihr Geld los – die Betrüger beherrschen ihr Handwerk. Die Tricks beim Boiler Room Scam und wie Sie sich wappnen können.
4 min
Lesedauer
Onlineshoppen ist mittlerweile für die Deutschen genau so normal wie das Brötchenholen beim Bäcker. Bei den Bezahlmöglichkeiten sollten Sie aber genau hinschauen. Das sind die Besonderheiten der verschiedenen Methoden:
7 min
Lesedauer
Schnee und Eis in Teilen von Deutschland, Hochwasser in anderen. Die Folgen sind eingestürzte Dächer, vollgelaufene Keller, fallende Eiszapfen und rutschige Gehwege. Sind Sie auch betroffen? Wer zahlt bei diesen Unwetterschäden?
3 min
Lesedauer
Zehn Prozent? Oder mehr? Es ist nicht leicht herauszufinden, wie viel Trinkgeld Sie wem wann geben – vor allem im Ausland. Okay, Sie können Einheimische fragen. Die wichtigsten Tipps haben wir für Sie.
3 min
Lesedauer