Carsten Brzeskis Blog

Unser Chefvolkswirt äußert sich kurz und prägnant zu aktuellen volkswirtschaftlichen Entwicklungen und Ereignissen. Die konjunkturellen Entwicklungen in Deutschland und Europa, Entscheidungen der Zentralbanken sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten bilden dabei die Schwerpunkte seiner Kommentare.

Carsten Brzeski

Chefvolkswirt

Seit März 2013 ist Carsten Brzeski Chefvolkswirt für Deutschland und Österreich der ING. Er ist seit Anfang 2008 Mitglied des Research Teams der ING Bank und anerkannter Experte für wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Deutschland und Europa, einschließlich der Geldpolitik der EZB.
 

E-Mail: carsten.brzeski@ing.de

 

Carsten Brzeski auf Twitter

Pressebilder zum Download 

Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten's Corner – Geldmaschine Fußball

Milliardenumsätze, dreistellige Millionensummen für die Ablöse und treue Fans – Fußball ist mehr als nur ein Hobby. Doch welche wirtschaftliche Bedeutung kommt dem Fußball tatsächlich zu? Schießt Geld wirklich Tore? Und warum würden Super-Fans bis zu ein Monatsgehalt für ein Fußballticket ausgeben? Chefvolkswirt Carsten Brzeski und Hannover-96-Fan und ING-Ökonom Sebastian Franke unterhalten sich über des Deutschen liebstes Hobby und gehen der wirtschaftlichen Bedeutung des Fußballs auf den Grund.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten's Corner - Darf es noch etwas mehr Niedrigzins sein?

Die deutsche Konjunktur bröckelt und die EZB steht in den Startlöchern für noch niedrigere Zinsen. Ob da die Urlaubserholung von ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski noch lange anhält? Zumindest sein Optimismus bezüglich der deutschen Konjunktur schwindet allmählich. Warum das der Fall ist, warum Italien keine Währungsabwertung braucht und was für ein Knaller-Paket von der EZB zu erwarten ist, erklärt er im Gespräch mit ING-Ökonomin Inga Fechner.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Aktuelles über die Märkte im August 2019

Carsten Brzeski berichtet im Rahmen seiner monatlichen YouTube-Beiträge unter dem Motto "Neues über die Märkte, Neues aus der Wirtschaft" über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten's Corner - Target 2: Risiko oder Scheindebatte?

Was hat es mit Target 2 auf sich? Warum stehen die Target-Salden immer wieder in der Kritik? Und gibt es aufgrund von Target 2 tatsächlich Risiken für das Eurosystem? Während Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Urlaub seinen Beitrag zur Reduzierung der Target 2 Salden leistet, sprechen unsere Ökonomen Sebastian Franke und Inga Fechner über die Verwendung, Entstehung und Entwicklung von Target und diskutieren, ob es sich bei diesem Thema um ein echtes Risiko oder doch eher um eine Scheindebatte handelt.
Der Chart zeigt Wohnungsbedarf (2016-2020) und Fertigstellungen (2016-2018) pro Jahr
Quelle: IW Köln

Chart of the Week | 26.07.2019

Zuwanderung, Binnenwanderung und ein Trend zu kleineren Haushalten, also höherem Flächenbedarf pro Person – die Gründe für einen vor allem in vielen Großstädten überhitzten Immobilienmarkt sind vielfältig. Dem steigenden Bedarf kommt die Fertigstellung neuer Wohnungen nicht hinterher – dabei liegen zwar Genehmigungen für weitaus mehr Bauvorhaben vor, die Kapazitäten in der Baubranche sind jedoch nahezu ausgelastet.
Kredite an den Unternehmenssektor und private Haushalte

Wie viel Spielraum hat die Geldpolitik noch?

Ursula von der Leyen ist mit einer knappen Mehrheit zur neuen EU-Kommissionspräsidentin gewählt worden. Damit steht auch Christine Lagarde als neue EZB-Präsidentin fest. Zwar wird das EU-Parlament hier sowieso nur konsultiert und hat kein Stimmrecht, der Europäische Rat entscheidet über diese Personalie. Doch wäre der Posten der EU-Kommissionspräsidentin gefallen, dann wäre das geschnürte Personalpaket ebenfalls ins Wanken gekommen. Kommt mit Lagarde jetzt also die große Wende in der Geldpolitik?
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten's Corner - Was sind die ökonomischen Kosten des Klimawandels?

Unser Chefvolkswirt befindet sich im wohlverdienten Urlaub, weswegen unsere Volkswirte Sebastian Franke und Inga Fechner die Mikrofone übernehmen. Angesichts der heranrollenden Hitzewelle und einiger bereits überstandener heißer Tage sprechen sie in dieser Folge über die ökonomischen Kosten des Klimawandels. Wie wirken sich Wetterextreme wie Hitzewelle oder Stürme auf unterschiedliche Wirtschaftssektoren aus? Wer profitiert und wer verliert? Und welche Rolle spielt der Klimawandel für die Geldpolitik der Zentralbanken?
Quelle: ING International Survey

Chart of the Week | 12.07.2019

Deutschlands Rentner und Pensionäre können sich glücklich schätzen – jedenfalls im Vergleich mit ihren künftigen Nachfolgern. Das geht aus den Ergebnissen einer ING-Umfrage hervor. Im Rahmen der Umfrage wurden nicht nur Angaben zu den Ersparnissen deutscher und europäischer Verbraucher erhoben, sondern auch nach den Ruhestandsplanungen und -vorbereitungen gefragt – beziehungsweise nach den entsprechenden Erfahrungen von Menschen, die sich bereits im Ruhestand befinden.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten's Corner - Wie steht es um den deutschen Automobilsektor?

Wie steht es um die deutsche Autoindustrie, vor allem mit Blick auf den chinesischen Automobilmarkt, wo es das erste Mal seit 20 Jahren eine Rezession gibt? Was können neue Mobilitätskonzepte wie E-Scooter und warum wird Mobilität teurer? Inga Fechner und Carsten Brzeski fühlen unserem Sektor-Experten Automotive Jens Brokate auf den Zahn.