Der erste Job, die erste eigene Wohnung: In den 20ern geht das Leben so richtig los. Aber: Es kostet auch. Worauf es finanziell jetzt ankommt.
5 min
Lesedauer
Ob etwa Freiberufler oder Arbeitnehmer mit einem bestimmten Einkommen: Sie können die gesetzliche Krankenversicherung verlassen und sich privat versichern - müssen das aber nicht.
4 min
Lesedauer
Das Vertrauen der Anleger stärken – nämlich darin, dass die Abschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen korrekt sind. Darum geht es bei der Bilanzkontrolle. Ein neues Gesetz soll sie stärken.
4 min
Lesedauer
Viele Frauen bekommen geringere Gehälter und Renten als Männer. Um nicht in die Falle der Altersarmut zu tappen, sollten sie sich finanziell absichern. Je früher sie damit beginnen, desto besser.
4 min
Lesedauer
In Zeiten, in denen viele verzinsliche Anlageformen nur sehr geringe Renditen abwerfen, gewinnen Aktien mit einer hohen Dividendenrendite an Attraktivität. Allerdings sollte dies nicht als alleiniges Auswahlkriterium dienen.
3 min
Lesedauer
Viele Startups und mittelständische Unternehmen träumen davon, am Aktienmarkt einzusteigen und dort frisches Kapital einzusammeln - um weiter wachsen und mit der Konkurrenz Schritt halten zu können. Doch wie funktioniert überhaupt ein Börsengang?
5 min
Lesedauer