Carsten Brzeski über die zunehmende Divergenz zwischen den USA und der Eurozone.
3 min
Lesedauer
Während der stationäre Handel barmt, Geschäfte schließen und Innenstädte zu Shopping-Wüsten werden, reiben sich die Manager von Amazon, Ebay und Co. die Hände. Denn der Onlinehandel boomt. Unternehmen entwickeln immer mehr neue Geschäftsmodelle, um am großen Kuchen teilhaben zu können. Was zählt, sind digitale Projekte, flankiert durch gesellschaftliche Entwicklungen wie Nachhaltigkeit. Welche Player aus der zweiten Reihe auch für Anlegerinnen und Anleger interessant erscheinen.
7 min
Lesedauer
Die turnusmäßige Anpassung wichtiger Indizes an der Deutschen Börse könnte für Kursgewinne sorgen. Welche Aktien Anleger*innen im Blick haben sollten.
7 min
Lesedauer
Die meisten Aktiengesellschaften in Deutschland geben Stammaktien aus. Bei einigen Unternehmen steht der Kleinanleger aber vor der Wahl: Soll er Stamm- oder Vorzugsaktien kaufen? Grundsätzlich sind beide Aktiengattungen für Privatanleger interessant. Es gilt die Vor- und Nachteile genau abzuwägen.
4 min
Lesedauer
Viele Frauen bekommen geringere Gehälter und Renten als Männer. Um nicht in die Falle der Altersarmut zu tappen, sollten sie sich finanziell absichern. Je früher sie damit beginnen, desto besser.
4 min
Lesedauer
In Zeiten, in denen viele verzinsliche Anlageformen nur sehr geringe Renditen abwerfen, gewinnen Aktien mit einer hohen Dividendenrendite an Attraktivität. Allerdings sollte dies nicht als alleiniges Auswahlkriterium dienen.
3 min
Lesedauer
Viele Startups und mittelständische Unternehmen träumen davon, am Aktienmarkt einzusteigen und dort frisches Kapital einzusammeln - um weiter wachsen und mit der Konkurrenz Schritt halten zu können. Doch wie funktioniert überhaupt ein Börsengang?
5 min
Lesedauer