Supermutig oder Angsthase:
Es gibt für alle die passende Geldanlage
Egal, ob Du eher vorsichtig und konservativ oder superrisikofreudig bist: Es gibt immer die passende Investitionsmöglichkeit. Mit unseren Artikeln kannst Du Dich entspannt einlesen, zu Themen wie ETFs, Aktien, Fonds und vielem mehr.
Weitere Artikel rund um das Thema Geldanlage
Du willst gleich loslegen? Unsere Artikel bieten Dir eine entspannte Einführung ins Thema.
Rekorddividenden trotz Krise
Anteilseigner deutscher Unternehmen haben derzeit allen Grund zur Freude. Hierzulande wollen die börsennotierten Konzerne in diesem Jahr insgesamt rund 75 Milliarden Euro ausschütten – neun Prozent mehr als 2022.
3 min
Lesedauer
Auf der Jagd nach Zusatzrendite
Kursgewinne sind nur ein Faktor, mit dem Anlegende finanziellen Nutzen aus ihren Aktieninvestments ziehen können. Langfristig wichtig sind auch Dividenden, die einen großen Teil zum Erfolg beitragen können. Aber die Ausschüttungen sollten immer nur eine Facette beim Betrachten des jeweiligen Unternehmens sein.
7 min
Lesedauer
Welche Vorzüge besitzen Vorzugsaktien?
Die meisten Aktiengesellschaften in Deutschland geben Stammaktien aus. Bei einigen Unternehmen stehen der Kleinanlegerinnen und -anleger aber vor der Wahl: Soll er Stamm- oder Vorzugsaktien kaufen? Grundsätzlich sind beide Aktiengattungen für Privatanlegende interessant. Es gilt die Vor- und Nachteile genau abzuwägen.
4 min
Lesedauer
Börsengang
Viele Startups und mittelständische Unternehmen träumen davon, am Aktienmarkt einzusteigen und dort frisches Kapital einzusammeln - um weiter wachsen und mit der Konkurrenz Schritt halten zu können. Doch wie funktioniert überhaupt ein Börsengang?
5 min
Lesedauer
Intelligent Investieren
Seit der Einführung von ChatGPT am 30. November gewann das Thema Künstliche Intelligenz rasant an Bedeutung. Für viele Experten gilt der Textgenerator als historischer Moment im Technologiemarkt, denn erstmals wird Künstliche Intelligenz allgemein verfügbar.
3 min
Lesedauer
Investieren oder traden?
Bevor die ersten Wertpapiere gekauft werden, gilt es zu klären, ob investiert oder getradet werden soll. Beide Ansätze eint die Motivation, das eingesetzte Kapital durch erfolgreiches Anlegen zu vermehren. Darin, wie dieses Ziel erreicht wird, unterscheiden sie sich deutlich.
4 min
Lesedauer
Börse ist Psychologie
Vom Auf und Ab an der Börse haben die meisten Anlegerinnen und Anleger schon gehört. Wie dies in der Praxis aussieht, stellten die Aktienmärkte im Zuge der Corona-Krise und des Ukraine-Kriegs eindrucksvoll unter Beweis. Den starken Kursverlusten 2020 folgte ein nicht weniger dynamischer Kursanstieg. Erst Anfang 2022, mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs, gaben die Kurse wieder deutlich nach.
4 min
Lesedauer
Geldgeschenke für Kinder
Es muss nicht immer Spielzeug, ein Fahrrad oder ein Tablet sein. Unter dem Weihnachtsbaum kann für ein Kind auch Geld als Präsent liegen - in bar, als Sparplan oder als Sparbuch. Fantasielos ist das nicht, im Gegenteil!
5 min
Lesedauer
An der Börse mitmischen
Diese zehn Tipps sollten Sie auf jeden Fall beachten, bevor Sie zum ersten Mal an der Börse mitmischen.
5 min
Lesedauer
Vermögensaufbau
Es macht sicher nicht automatisch glücklich, aber definitiv sorgloser: Geld spielt das ganze Leben für alle eine wichtige Rolle. Darum sollte jeder seine finanzielle Situation im Griff haben und sie bestenfalls positiv weiterentwickeln. Keine Scheu – so schwierig ist das gar nicht! Mit diesen Grundregeln gelingt auch Ihnen der Vermögensaufbau.
5 min
Lesedauer