Energie so teuer wie selten zuvor, viele Lebensmittel kosten mehr als zu Beginn des Jahres und auch die Preise anderer alltägliche Dinge sind deutlich gestiegen. Fast alles wird teurer! Wie entsteht Inflation und wie können die Auswirkungen gedämpft werden?
3 min
Lesedauer
Die Ankündigung der US-Notenbank, ihre monatlichen Anleihekäufe allmählich zu drosseln und die Aussicht auf eine mögliche Zinsanhebung Ende 2022 haben am Aktienmarkt zu schwächeren Kursnotierungen geführt. Welche Auswirkungen könnte eine Zinswende für Anleihen und Aktienmärkte haben?
3 min
Lesedauer
Viel Licht wirft auch Schatten. Diese Binsenweisheit bewahrheitet sich gerade mit Blick auf die internationale Logistikbranche. Denn den Unternehmen geht es prima – sie sind echte Pandemiegewinner, weil immer mehr Waren bestellt und bis in die Wohnhäuser zugestellt werden. Tendenziell nimmt der Welthandel weiter zu. Umsätze und Gewinne steigen deutlich; so hat etwa die Deutsche Post in diesem Jahr bereits viermal ihre Erlösprognosen nach oben revidiert.
5 min
Lesedauer
Der DAX entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer festen Größe in den Anlageüberlegungen vieler Investorinnen und Investoren hierzulande. Damit das Börsenbarometer die deutsche Wirtschaft möglichst repräsentativ abbildet, wurde die Aufstockung des Index von 30 auf 40 Unternehmen beschlossen.
5 min
Lesedauer
Was ist denn mit den deutschen Autoaktien los? Nur langsam fasst die Weltwirtschaft wieder Fuß, vielen Konsumentinnen und Konsumenten sitzt das Portemonnaie aufgrund der Krise nicht allzu locker. Die deutschen Autobauer haben immer noch nicht die Folgen von Diesel-Gate abgearbeitet. Die Konzerne verdienen aber prächtig, die Aktienkurse entwickeln sich positiv. Und die Bewertungen mit Kurs-Gewinn-Verhältnissen im einstelligen Bereich erscheinen attraktiv.
5 min
Lesedauer
Finanzielle Vorsorge treffen? Kinderlose sind da unbekümmerter als Familien mit Nachwuchs. Das jedenfalls legen Umfragen nahe. Ungeachtet dessen wächst die Nachfrage nach nachhaltigen Geldanlagen.
4 min
Lesedauer
Das Schwergewicht Airbus kommt in den Leitindex zurück, Online-Händler Zalando schafft erstmals den Sprung nach oben. Allerdings gehören Frauen zu den Verlierern der Dax-Erweiterung.
3 min
Lesedauer
Der DAX und andere Aktienindizes erklommen in den zurückliegenden Monaten neue Rekordstände oder stiegen zumindest auf die höchsten Niveaus seit mehreren Jahren. Anlegerinnen und Anleger, die zum ersten Mal ein Investment am Aktienmarkt erwägen oder vorhandene Anlagen ausbauen möchten, könnten die gestiegenen Kurse in ihrem Bestreben bremsen.
5 min
Lesedauer
Seit Mitte November klettern die Kurse der wichtigsten Indizes. Und viele Volkswirtinnen und Volkswirte meinen: Angesichts der konjunkturellen Erholung nach dem ersten Corona-Schock im März vergangenen Jahres wird sich die Wachstumsphase noch lange fortsetzen – wenn auch mit abnehmender Dynamik. Aber: Echte Rezessionsrisiken dürften – trotz steigender Inflation – wohl erst in vier oder fünf Jahren auftreten. Anleger können demnach auf eine solide Börsenentwicklung hoffen.
5 min
Lesedauer
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Damit erhöhten sich die Verbraucherpreise im Vorjahresvergleich bereits den sechsten Monat in Folge. Experten zufolge dürfte das Ende der Fahnenstange in Sachen Teuerung noch nicht erreicht sein.
5 min
Lesedauer