Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser
Damit bleibt Ihr Banking sicher und unsere Internetseite wird auch in Zukunft optimal dargestellt.
Mehr Informationen
  • Privatkunden
  • Business Banking
  • Wholesale Banking
Log-in Banking
0:00
  • Meine Konten
  • Girokonto
  • Sparen & Anlegen
  • Wertpapierhandel
  • Baufinanzierung
  • Kredite
  • Versicherungen
  • Hilfe
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Familie
  • Finanzwissen
  • Spartipps
  • Kontoführung

0 Euro Aktienkurs?

Die Aktienkurse steigen, die Aktienkurse fallen – das ständige Auf und Ab ist an der Börse völlig normal. Und was passiert, wenn ein Aktienkurs auf 0 Euro fällt? Damit beschäftigt sich diesmal unsere Finanzfrage des Monats.

Gradmesser für Euphorie und Panik

Wurde früher vom Börsenparkett berichtet, sah man oft Händler, die hektisch gestikulierten und laut schrien, um Wertpapiere für ihre Kunden zu kaufen oder zu verkaufen. Die Emotionen waren für Beobachter greifbar und ließen Rückschlüsse darauf zu, was sich am Markt gerade abspielte.

Aktien vergleichen

Aktien können auf lange Sicht ein Renditebringer sein. Doch für den Anlageerfolg sollten einige Grundregeln beachtet werden. Zudem gilt es, sich umfassend zu informieren.

Kryptowährungen

Trotz unberechenbarer und teils heftiger Kursausschläge bei Bitcoin & Co. findet das digitale Geld Käufer. Doch wie müssen etwaige Gewinne versteuert werden? Die gute Nachricht: Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen können sogar komplett steuerfrei sein.

Buy and Hold

Aktien kaufen und über Jahrzehnte im Depot liegen lassen – das verbirgt sich hinter der Buy-and-hold-Strategie. In der Vergangenheit haben Anleger damit immer wieder auch Krisenzeiten aussitzen und am Ende eine ordentliche Rendite einstreichen können. Ob das so bleiben wird, ist offen, aber nicht aussichtslos. In Einzelfällen kann immer mal etwas schiefgehen.

Technologie-Aktien: Sechs Überflieger

Wer auf die Kurse von Unternehmen wie Alphabet über Tesla bis Zoom schaut, reibt sich verwundert die Augen: Alles im grünen Bereich, nachhaltige Kursrücksetzer sind Mangelware. Es mehren sich die Stimmen der Warner, dass die Notierungen mittlerweile ausgereizt seien. Doch es gibt auch Börsenexperten, welche die Zukunft der „Techies“ rosig sehen.

Börse ist Psychologie

Vom Auf und Ab an der Börse haben die meisten Anleger schon gehört. Wie dies in der Praxis aussieht, stellten die Aktienmärkte im Zuge der Corona-Krise eindrucksvoll unter Beweis. Den starken Kursverlusten vom Februar und März 2020 folgte ein nicht weniger dynamischer Kursanstieg. Einige Aktienindizes wie die US-Indizes NASDAQ 100 und NASDAQ Composite oder der dänische OMX Copenhagen 20 markierten im Juni sogar neue Höchststände.
11 12 13
BIC: INGDDEFFXXX

  • Unternehmen
  • Menschen + Philosophie
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Auszeichnungen
  • Presse
  • Kontaktformular
  • Kunden werben Kunden
  • Volkswirtschafts-Blog
  • Vertriebspartner
  • Wholesale Banking
  • Business Banking
  • Karriere
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB, Preise + Leistungen
  • Erstinfo Versicherung
  • Datenschutz
  • Impressum