Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln
Vorsicht bei angeblichen Anrufen von Ihrer Bank, vermeintlichen Angehörigen, die sich mit neuer Nummer melden und Geld fordern und bei gefälschten Bezahlmethoden, zum Beispiel auf eBay Kleinanzeigen. Wir stellen die gängigen Maschen der Kriminellen vor.
Zeigen Sie Betrugsversuchen die rote Karte
In letzter Zeit geben sich Trickbetrüger und -betrügerinnen am Telefon als Angestellte der ING aus. Sie rufen Sie unter dem Vorwand an, aus Sicherheitsgründen Ihre Kontodaten abzugleichen, teilweise „gleichen“ die Kriminellen auch persönliche Daten wie Kontonummer, Adresse etc. mit Ihnen ab.
3 min
Lesedauer
Malware: So schützen Sie sich
Cyberkriminelle nutzen Schadprogramme zunehmend als Mittel für Datenspionage, digitale Erpressung oder Konto-Betrug.
4 min
Lesedauer
Vorsicht: Betrug bei der Wohnungssuche
Kriminelle setzen raffinierte Betrugsmaschen ein, um auf dem Immobilienmarkt Geld zu waschen.
4 min
Lesedauer
Achtung: Gefälschte Banken Websites!
Hand aufs Herz: Kennen Sie von jeder Website, die Sie besuchen, die URL? Oder suchen Sie, wie die meisten Menschen, Seiten anhand eines Schlagworts über die Suchmaschine Ihres Browsers?
3 min
Lesedauer
„Finanzagent*in“ werden? Besser nicht
Finanzagent*in, Paketagent*in, Warenagent*in – immer wieder gibt es Jobangebote. Lassen Sie sich nicht darauf ein!
7 min
Lesedauer
Fake-Tickets: Darauf sollten Sie achten
Wenn die Konzertkarte zu teuer ist oder nicht ankommt, steckt meist Betrug dahinter. Worauf Verbraucher achten sollten.
5 min
Lesedauer
Achtung, Scamming!
Viele Menschen träumen vom großen Gewinn, suchen einen neuen Job oder sind online auf der Suche nach der großen Liebe. Das wissen auch Kriminelle und versuchen mit erfundenen Geschichten die Wünsche und Sehnsüchte ihrer Mitmenschen dreist auszunutzen. Ziel der Vorschuss-Masche (engl. Scamming) ist es, die Opfer mit falschen Versprechungen zur Zahlung einer Geldsumme zu bewegen.
4 min
Lesedauer
Wie Sie Ihr Handy sicher machen: Tipps zum Schutz vor Datenklau
Machen Sie doch lieber mal einen Check: Wie schaut’s bei Ihnen denn mit der Smartphone-Sicherheit aus? Ein Überblick, worauf es dabei ankommt.
6 min
Lesedauer
Achtung, Phishing!
Mit Phishing-Mails versuchen Betrüger an Ihre Passwörter und vertrauliche Daten zu kommen. Diese sind schwer zu erkennen, weil sie meist täuschend echt aussehen und sich immer weiterentwickeln. Woran Sie den Betrugsversuch trotzdem gut erkennen.
6 min
Lesedauer
Phishing-Mails im Umlauf
Phishing-Mails werden immer besser. Woran Sie trotzdem sofort erkennen, ob es sich um Original oder Betrug handelt, verraten wir Ihnen hier:
4 min
Lesedauer