Steuertipp Studium

Steuererklärung als Student kann sich lohnen

Wohnen, Essen, Studiengebühren – ein Studium verschlingt über die Jahre viel Geld. Eine Möglichkeit, Studienkosten zurückzuholen, ist die Steuererklärung. Wie das klappt, verraten wir hier:
Wohn-Riester

Riester-Förderung für Immobilien

Mit staatlicher Förderung zum Eigenheim, das geht mit Wohn-Riester. Doch das Modell punktet nicht nur mit Vorteilen, es hat auch einige Nachteile – zum Beispiel eine höhere Steuerlast im Alter.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Wie sich krankenversichern als Selbstständige?

Wer sich hauptberuflich selbstständig macht, muss sich entscheiden: Gesetzlich oder privat krankenversichern? Wir sagen Ihnen, welche Kosten auf Sie zukommen und was Sie bedenken sollten.
Sonderausgaben Steuer

Mit Sonderausgaben Steuern sparen

Wie kann man Steuern sparen? Eine Frage, die sich viele stellen. Wir sagen Ihnen, was Sie in Sachen Sonderausgaben beachten müssen und geben Ihnen Tipps für Ihre Steuererklärung.
D-Mark

D-Mark in Euro tauschen

Wie die Zeit vergeht! Inzwischen ist es über 20 Jahre her, dass am 1. Januar 2002 das Euro-Bargeld die D-Mark als offizielles Zahlungsmittel ablöste. Doch nicht wenige haben immer noch Restbestände von der alten deutschen Währung.
guenstig wohnen

Günstig wohnen, bei der Miete sparen

Wohngeld oder Wohnberechtigungsschein – hierauf haben Sie einen Anspruch, wenn Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, damit das Wohnen erschwinglich ist.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Mit 1 Mio. früh in den Ruhestand - gute Idee?

Auf den ersten Blick verspricht die Zahl ein dickes Finanzpolster: eine 1 mit sechs Nullen. Aber reicht Ihnen die Million auch schon, um bis zum Lebensende nur noch davon zu zehren?
elektromobilitaet-nachhaltigkeit

Wie E-Mobilität grüner und sozialer werden kann

Recycling und vielleicht auch neue Akku-Technologien sollen die Problematik der seltenen Rohstoffe mindern. Was die Forschung noch in der Schublade hat und wie die EU Batterien fördern will.
kapital-vs-arbeit

Umfrage: Kapital versus Arbeit

Wie ändern Menschen ihre Einstellung gegenüber Reichen, wenn sie etwas über deren Einkommensquellen erfahren?
bafoeg-probleme

BAföG-Probleme – und nun?

Beim BAföG läuft es häufig nicht rund. Wir beschreiben die Problemlage und nennen Alternativen zur Studienfinanzierung.
Neues im Februar 2024

Ihre Finanzen im Februar

Mehr erfahren über Heizungstausch, Photovoltaikförderung, Steuervergünstigungen und den Bundeshaushalt 2024.

Falschgeld erkennen

Ist der Geldschein echt – oder womöglich gefälscht? Wie Sie das herausfinden und was bei Falschgeldverdacht zu tun ist.