Auf Social Media wird zum Kauf von Produkten animiert. De-Influencing will das ändern. Was hinter dem Trend steckt.
Lebensmittelhersteller versuchen zu sparen, wo sie können. Nun wird auch bei der Qualität getrickst.
Die Inflation sinkt langsam, deshalb hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen zuletzt konstant gehalten.
Die No-Spend-Challenge hat Vor- und Nachteile. Ein Überblick über die Sparmethode plus Tipps von Experte*innen.
Luxus ist gefragter denn je. Trotz Krisen setzt die Branche so viel Geld um wie nie. Doch sie ändert sich.
Viele Paare reden ungern über Geld oder geraten in Streit. Das muss nicht sein, wie diese Tipps zeigen.
Das Monatssparen ist zu langweilig? Dann probieren Sie doch mal „Wenn-Dann-Sparen“ aus! Wir haben da ein paar Ideen.
Wer zahlt die Rechnung? Wie Freundschaften nicht am Geld scheitern, erläutern Experten.
Mehr erfahren über die Nebenkostenabrechnung, höhere Preise bei der Bahn, Spartipps fürs Heizen.
Steigende Zinsen machen Anleihen wieder interessant. Für Aktien erwächst damit eine Konkurrenz.
Filme und Serien auf Abruf zu schauen, liegt voll im Trend. Wir schauen auf die jüngsten Entwicklungen und stellen Ihnen die drei größten Anbieter vor.
Stoffwechselerkrankungen und -störungen belasten die Patienten, das Gesundheitssystem und kosten viel Geld. Kein Wunder, dass zahlreiche Pharmaunternehmen den Kampf gegen die Volksplage vorantreiben. Wir sagen, welche Spezialisten sich Investierende genauer ansehen könnten.
Wie funktioniert die Studienfinanzierung per BAföG oder Studienkredit? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wer spart, ist zufriedener, zeigt eine Umfrage. Für die Wohlstandsformel braucht es jedoch mehr als materielle Faktoren.
Weltspartag – das klingt vielleicht ein bisschen altmodisch, aber die Deutschen sind immer noch Sparweltmeister und -weltmeisterinnen. In Zeiten von niedrigen Zinsen kann es sich aber auch lohnen, über Alternativen zum klassischen Sparen nachzudenken.
Gestiegene Löhne und Gehälter gleichen nur für ein Viertel unserer Kund*innen die gestiegenen Lebenshaltungskosten aus.
Stimmt der Steuerbescheid? Kann man am Black Friday wirklich sparen? Lohnt jetzt ein Stromanbieter-Wechsel?
Die Konsumlust der Deutschen scheint sich zu erholen. Warum Verbraucher*innen wieder mehr Geld ausgeben, lesen Sie hier.
Lohnt sich eine Steuererklärung? Und ist sie nach der ersten Abgabe Pflicht? Sechs Steuermythen unter der Lupe.
Jeder hat beim Shopping schon mal danebengegriffen und sinnlos Geld ausgegeben. Das lässt sich ändern.
Einkaufen löst Glücksgefühle aus. Aber kann Shopping auch als Therapie für mehr Wohlbefinden eingesetzt werden?
Soziale Medien können zu Vergleichsdruck führen. Warum das so ist, welche Folgen es hat und wie man Druck rausnimmt.
Das Wirtschaftswachstum hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Welche das sind, lesen Sie bei uns.
Geld sparen, Geld verdienen – beides ist mit Ihrem Hobby möglich. Wir haben Tipps und Fakten für Sie zusammengetragen.
Adventskalender können zum teuren Spaß werden. Worauf Sie achten sollten – und welche Vorteile ein DIY-Kalender hat.