Supermutig oder Angsthase:
Es gibt für alle die passende Geldanlage
Egal, ob Du eher vorsichtig und konservativ oder superrisikofreudig bist: Es gibt immer die passende Investitionsmöglichkeit. Mit unseren Artikeln kannst Du Dich entspannt einlesen, zu Themen wie ETFs, Aktien, Fonds und vielem mehr.
Weitere Artikel rund um das Thema Geldanlage
Du willst gleich loslegen? Unsere Artikel bieten Dir eine entspannte Einführung ins Thema.
Woran man nachhaltige Geldanlagen erkennt
Anlegerinnen und Anleger achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran erkennt man nachhaltige Geldanlagen?
Der Anlagehorizont
Sie möchten in Wertpapiere investieren? Der Anlagezeitraum beeinflusst die Wahl der Anlagestrategie – und die Rendite.
Kennzahlen an der Börse
Diese Geschäftszahl sollten Privatanleger*innen kennen und bewerten, bevor sie in ein Unternehmen investieren: den Cashflow.
Size-Strategie im Portrait
Anleger und Anlegerinnen, die in Aktien investieren, halten sich mitunter an die Size-Strategie. Welche Kerngedanken hinter dieser Vorgehensweise stecken und was Sie zu Anlagestrategien im Allgemeinen wissen sollten.
Index oder Dividende im Blick
Index-Strategie, Dividenden-Strategie – was verbirgt sich dahinter, was bringen sie Anleger*innen und worauf sollten Verbraucher*innen dabei achten? Ein Überblick.
Anlage Strategien
Als Anlegende mit der Masse schwimmen oder es genau anders machen? Bei Aktien den Schwung des Augenblicks nutzen? Drei Strategien, die dahinterstehen – und ihre Vor- und Nachteile.
Buy and Hold
Aktien kaufen und über Jahrzehnte im Depot liegen lassen – das verbirgt sich hinter der Buy-and-hold-Strategie. In der Vergangenheit haben Anlegerinnen und Anleger damit immer wieder auch Krisenzeiten aussitzen und am Ende eine ordentliche Rendite einstreichen können. Ob das so bleiben wird, ist offen, aber nicht aussichtslos. In Einzelfällen kann immer mal etwas schiefgehen.
Verluste richtig verrechnen
Verluste beim Handeln mit Aktien oder Anleihen sind ärgerlich genug. Gut, wenn dann wenigstens der Fiskus beteiligt werden kann. Doch es gilt, einige Regeln zu beachten.
Aktien verschenken leicht gemacht
Wertpapiere können eine clevere Alternative zum Geldgeschenk sein – wenn Sie diese Voraussetzungen beachten.
Value und Growth
Ein Patentrezept, um mit Aktien satte Renditen zu erwirtschaften, gibt es nicht. Doch viele Anlegerinnen und Anleger versuchen es mit einer bestimmten Vorgehensweise. Zu den Klassikern zählen dabei die Value-Strategie und die Growth-Strategie. Wir stellen beide vor.