Supermutig oder Angsthase:
Es gibt für alle die passende Geldanlage
Egal, ob Du eher vorsichtig und konservativ oder superrisikofreudig bist: Es gibt immer die passende Investitionsmöglichkeit. Mit unseren Artikeln kannst Du Dich entspannt einlesen, zu Themen wie ETFs, Aktien, Fonds und vielem mehr.
Weitere Artikel rund um das Thema Geldanlage
Du willst gleich loslegen? Unsere Artikel bieten Dir eine entspannte Einführung ins Thema.
Zinsen und Konjunktur im Blick: Frühindikatoren für den Euroraum
Um fundierte Entscheidungen in Sachen Geldpolitik zu treffen, schauen die Notenbanken auf eine ganze Reihe von Wirtschaftsdaten. Auch Anlegerinnen und Anleger können aus Konjunkturindikatoren nützliche Rückschlüsse für die Geldanlage ziehen.
Jugendliche starten mit Aktien
Investieren als Kind oder Teenager: So gelingt dir der Einstieg in die Welt der Aktien.
6 Tipps eines Milliardärs
Manche fragen sich vielleicht, ob ein Milliardär irgendetwas zu sagen hat, das für die Durchschnittsverbraucherin oder den Durchschnittsverbraucher relevant ist. Warren Buffett handelt regelmäßig mit Millionenbeträgen - aber lassen sich seine Weisheiten auch auf den Alltag übertragen?
Nebenwerte aus Europa – jetzt interessant?
Bei den europäischen Nebenwerten trifft eine im Vergleich zu den Large Caps ungewöhnlich niedrige Bewertung auf das erreichte Zinshoch. Dies könnte Mid und Small Caps wieder stärker in den Fokus rücken.
Dead-Cat-Bounce – was ist das?
Vorsicht vor dem Dead-Cat-Bounce: Wenn kurzfristige Kursgewinne in einem Abwärtstrend täuschen.
Gradmesser für Euphorie und Panik
Wurde früher vom Börsenparkett berichtet, sah man oft Händlerinnen und Händler, die hektisch gestikulierten und laut schrien, um Wertpapiere für ihre Kundschaft zu kaufen oder zu verkaufen. Die Emotionen waren für Beobachtende greifbar und ließen Rückschlüsse darauf zu, was sich am Markt gerade abspielte.
Nachhaltige Geldanlage: ESG, SRI & Co einfach erklärt
Zum Thema der nachhaltige Geldanlage werden wichtige Definitionen wie ESG, SRI & Co einfach erklärt
Indizes im Fokus
Offiziell wurde das Börsenbarometer DAX am 1. Juli 1988 eingeführt, als Berechnungsbasis diente allerdings der Start am 21. Dezember 1987 mit 1.000 Punkten. Der Leitindex der Deutschen Börse beinhaltet die 40 größten und wichtigsten börsennotierten Unternehmen am deutschen Aktienmarkt. Als einer der wenigen unter den großen internationalen Indizes wird der DAX auch als Performanceindex berechnet, bei dem die von den Indexmitgliedern ausgeschütteten Dividenden in die Wertentwicklung mit einfließen.
Was ist ein Schwarzer Schwan?
Ein Schwarzer Schwan an der Börse kann die Weltwirtschaft erschüttern und Risiken für die Geldanlage darstellen.
Haustiere: geliebte Gefährten, begehrte Konsumenten
Am 8. August ist Weltkatzentag. Katzen sind in Deutschland das beliebteste Haustier. Egal ob Katze, Hund oder Hamster, für die lieben Tierchen ist das Beste gerade gut genug. Davon profitieren vor allem die Hersteller von Tiernahrung.