Verluste beim Handeln mit Aktien oder Anleihen sind ärgerlich genug. Gut, wenn dann wenigstens der Fiskus beteiligt werden kann. Doch es gilt, einige Regeln zu beachten.
4 min
Lesedauer
Über den Handel an der Börse oder über den Direkthandel - Anlegerinnen und Anleger können den Kapitalmarkt auf unterschiedlichem Weg erreichen. Beide Varianten haben ihre speziellen Vorteile.
4 min
Lesedauer
Nach wie vor sind die Deutschen Weltmeister im Sparen, doch klassische Sparprodukte werfen wenig Zinsen ab. Als Ergänzung für eine langfristige Anlage kann sich der Einstieg in Wertpapiere, auch mit kleinen Beträgen, lohnen, um ein Vermögen aufzubauen.
5 min
Lesedauer
Aktien können auf lange Sicht ein Renditebringer sein. Doch für den Anlageerfolg sollten einige Grundregeln beachtet werden. Zudem gilt es, sich umfassend zu informieren.
5 min
Lesedauer
Wer fürs Alter plant, muss mehr tun, als nur finanziell vorzusorgen. Wir haben 5 Tipps, die zeigen, worauf es ankommt.
4 min
Lesedauer
Die Aktienkurse steigen, die Aktienkurse fallen – das ständige Auf und Ab ist an der Börse völlig normal. Und was passiert, wenn ein Aktienkurs auf 0 Euro fällt? Damit beschäftigt sich diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
5 min
Lesedauer
Es macht sicher nicht automatisch glücklich, aber definitiv sorgloser: Geld spielt das ganze Leben für alle eine wichtige Rolle. Darum sollte jeder seine finanzielle Situation im Griff haben und sie bestenfalls positiv weiterentwickeln. Keine Scheu – so schwierig ist das gar nicht! Mit diesen Grundregeln gelingt auch Ihnen der Vermögensaufbau.
5 min
Lesedauer
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, dieser Satz wird nicht nur in der multimedialen Welt von heute täglich aufs Neue bestätigt. Er taugt zugleich als Credo der technischen Analyse. Das angesprochene Bild ist in diesem Fall der Chart. Dabei handelt es sich um die grafische Darstellung der Kursnotierung eines Wertpapiers, beispielsweise einer Aktie, innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die technische Analyse geht davon aus, dass sich Kursnotierungen in Trends bewegen und alle aktuell verfügbaren Informationen zu einem Wertpapier bereits in dessen Börsenkurs enthalten sind, sich also im Chart widerspiegeln.
4 min
Lesedauer
Auch wenn sich das Klischee hartnäckig hält: Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, muss nicht auf Rendite verzichten. Im Gegenteil. Zahlreiche Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass nachhaltige Investments finanziell mindestens genauso gut abschneiden wie konventionelle. Während der Corona-Krise haben sich nachhaltige Fonds sogar deutlich besser entwickelt als nicht-nachhaltige. Verantwortungsvoll zu investieren kann sich also doppelt lohnen – sozial-ökologisch und finanziell.
3 min
Lesedauer
Nachhaltige Geldanlagen sind in den vergangenen Jahren vom Nischenprodukt zum Boom geworden. Nach Daten des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) stecken in Deutschland mehr als 560 Milliarden Euro in nachhaltigen Fonds. Das entspricht 40 Prozent aller Anlagen in Publikumsfonds. Tendenz: stark steigend. Ob das Geld eine nachhaltige Wirkung erzielt, hängt wesentlich von der Art des Investments ab.
3 min
Lesedauer