Zurzeit laufen nicht nur die LNG-Speicher voll – mit den Aktien der entsprechenden Logistikunternehmen können auch Investierende am Megatrend teilhaben. Die Aussichten erscheinen gut, die Nachfrage dürfte weiter wachsen. Allerdings bestehen auch Risiken.
8 min
Lesedauer
Die Zahl der Börsengänge ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Angesichts des schwachen Marktumfelds haben viele IPO-Kandidaten ihre Börsenpläne zunächst einmal verschoben.
3 min
Lesedauer
Ein Patentrezept, um mit Aktien satte Renditen zu erwirtschaften, gibt es nicht. Doch viele Anleger versuchen es mit einer bestimmten Vorgehensweise. Zu den Klassikern zählen dabei die Value-Strategie und die Growth-Strategie. Wir stellen beide vor.
4 min
Lesedauer
Manche fragen sich vielleicht, ob ein Milliardär irgendetwas zu sagen hat, das für den durchschnittlichen Verbraucher relevant ist. Warren Buffett handelt regelmäßig mit Millionenbeträgen - aber lassen sich seine Weisheiten auch auf den Alltag übertragen?
3 min
Lesedauer
Aktien kaufen und über Jahrzehnte im Depot liegen lassen – das verbirgt sich hinter der Buy-and-hold-Strategie. In der Vergangenheit haben Anleger damit immer wieder auch Krisenzeiten aussitzen und am Ende eine ordentliche Rendite einstreichen können. Ob das so bleiben wird, ist offen, aber nicht aussichtslos. In Einzelfällen kann immer mal etwas schiefgehen.
5 min
Lesedauer
Immer häufiger nehmen Frauen das Thema Finanzen selbst in die Hand – und stellen Heirat und Familiengründung hinten an.
4 min
Lesedauer
Das deutsche Schwergewichts-Börsenbarometer könnte derzeit besonders interessante Investmentmöglichkeiten bieten, denn die Bewertungen sind oft sehr niedrig. Welche Unternehmen Anleger*innen unter die Lupe nehmen sollten.
8 min
Lesedauer
Geschäftsberichte ziehen Anleger und Anlegerinnen jedes Jahr wieder in ihren Bann. In ihren Berichten geben die Aktiengesellschaften sowohl einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der vergangenen Monate als auch einen Ausblick auf die weiteren Aussichten und liefern Marktteilnehmern damit wichtige Anhaltspunkte für die Bewertung des Unternehmens. Schon der Vergleich einiger weniger Kennzahlen kann bei der Einschätzung der Aktien sehr hilfreich sein.
3 min
Lesedauer
Anleger*innen achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran erkennt man nachhaltige Geldanlagen?
4 min
Lesedauer
Wurde früher vom Börsenparkett berichtet, sah man oft Händler, die hektisch gestikulierten und laut schrien, um Wertpapiere für ihre Kunden zu kaufen oder zu verkaufen. Die Emotionen waren für Beobachter greifbar und ließen Rückschlüsse darauf zu, was sich am Markt gerade abspielte.
4 min
Lesedauer