Nach wie vor sind die Deutschen Weltmeister im Sparen, doch klassische Sparprodukte werfen wenig Zinsen ab. Als Ergänzung für eine langfristige Anlage kann sich der Einstieg in Wertpapiere, auch mit kleinen Beträgen, lohnen, um ein Vermögen aufzubauen.
5 min
Lesedauer
Aktien können auf lange Sicht ein Renditebringer sein. Doch für den Anlageerfolg sollten einige Grundregeln beachtet werden. Zudem gilt es, sich umfassend zu informieren.
5 min
Lesedauer
Wer fürs Alter plant, muss mehr tun, als nur finanziell vorzusorgen. Wir haben 5 Tipps, die zeigen, worauf es ankommt.
4 min
Lesedauer
Die Aktienkurse steigen, die Aktienkurse fallen – das ständige Auf und Ab ist an der Börse völlig normal. Und was passiert, wenn ein Aktienkurs auf 0 Euro fällt? Damit beschäftigt sich diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
5 min
Lesedauer
Lebenslanges Lernen macht sich bezahlt. Wer sich auch noch mit über 50 fortbildet und etwa mit der zunehmenden Digitalisierung Schritt hält, kann sich für verantwortungsvollere Aufgaben qualifizieren. Nicht selten winkt ein höheres Gehalt.
4 min
Lesedauer
Fast jeder ist schon einmal in die Situation gekommen, einen Mietvertrag zu unterschreiben. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Kaution. Doch was hat sie für einen Sinn und welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter?
4 min
Lesedauer
Viele bewerten ihre online gekauften Produkte im Netz und geben somit anderen Kaufwilligen eine Entscheidungshilfe. Aber nicht immer sind solche Rezensionen echt. Welche Hinweise helfen können.
4 min
Lesedauer
Kennen Sie Ihren persönlichen Steuersatz? Nein? Kein Problem, wir erklären Ihnen, wie Sie ihn errechnen können.
3 min
Lesedauer
Trotz hoher Inflation Geld fürs Alter beiseitelegen? Ja, unbedingt! Wer kontinuierlich vorsorgt, vermeidet Altersarmut.
5 min
Lesedauer
Wer im Ausland arbeitet, steht vor der Frage: Welche Auswirkungen hat das auf meine Rente? Wir geben Antworten.
5 min
Lesedauer
Spenden für den guten Zweck: Gerade in der Zeit rund um Weihnachten überweisen viele Geld auf das Konto einer Hilfsorganisation. Aber wie kann ich sichergehen, dass ich mein Geld einer seriösen Organisation spende? Damit setzt sich diesmal unsere Finanzfrage des Monats auseinander.
4 min
Lesedauer
Es macht sicher nicht automatisch glücklich, aber definitiv sorgloser: Geld spielt das ganze Leben für alle eine wichtige Rolle. Darum sollte jeder seine finanzielle Situation im Griff haben und sie bestenfalls positiv weiterentwickeln. Keine Scheu – so schwierig ist das gar nicht! Mit diesen Grundregeln gelingt auch Ihnen der Vermögensaufbau.
5 min
Lesedauer
Über Geld sprechen – das fällt vielen schwer. Vor allem, wenn es persönlich wird. Warum Sie es trotzdem tun sollten.
4 min
Lesedauer
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, dieser Satz wird nicht nur in der multimedialen Welt von heute täglich aufs Neue bestätigt. Er taugt zugleich als Credo der technischen Analyse. Das angesprochene Bild ist in diesem Fall der Chart. Dabei handelt es sich um die grafische Darstellung der Kursnotierung eines Wertpapiers, beispielsweise einer Aktie, innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die technische Analyse geht davon aus, dass sich Kursnotierungen in Trends bewegen und alle aktuell verfügbaren Informationen zu einem Wertpapier bereits in dessen Börsenkurs enthalten sind, sich also im Chart widerspiegeln.
4 min
Lesedauer
Auch wenn sich das Klischee hartnäckig hält: Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, muss nicht auf Rendite verzichten. Im Gegenteil. Zahlreiche Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass nachhaltige Investments finanziell mindestens genauso gut abschneiden wie konventionelle. Während der Corona-Krise haben sich nachhaltige Fonds sogar deutlich besser entwickelt als nicht-nachhaltige. Verantwortungsvoll zu investieren kann sich also doppelt lohnen – sozial-ökologisch und finanziell.
3 min
Lesedauer
Nachhaltige Geldanlagen sind in den vergangenen Jahren vom Nischenprodukt zum Boom geworden. Nach Daten des Bundesverbands Investment und Asset Management (BVI) stecken in Deutschland mehr als 560 Milliarden Euro in nachhaltigen Fonds. Das entspricht 40 Prozent aller Anlagen in Publikumsfonds. Tendenz: stark steigend. Ob das Geld eine nachhaltige Wirkung erzielt, hängt wesentlich von der Art des Investments ab.
3 min
Lesedauer
Welche Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung dem hinterbliebenen Partner zustehen oder der Partnerin und welche Paare die Rentenansprüche untereinander aufteilen können, erfahren Sie hier.
4 min
Lesedauer
Wissen Sie im Einzelnen, welche Kosten Ihr Vermieter auf Sie umlegt und welche Fehler ihm unterlaufen können? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema Betriebskostenabrechnung.
6 min
Lesedauer
Sich unbemerkt ein Abo einzuheimsen, geht manchmal schneller als man denkt – trotz einer neuen Regelung. Doch Verbrauchende können sich wehren.
4 min
Lesedauer
Wenn die Kosten für die Lebenshaltung nach oben gehen, fordern Gewerkschaften meist steigende Löhne und Gehälter. Denn in den privaten Haushalten soll es möglichst kein Loch in der Kasse geben. Kann man daher sagen, dass die Inflation ein Motor der Volkswirtschaft ist? Das ist diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
5 min
Lesedauer
Was ist die Reaktion unserer Kunden auf die gestiegenen Preise: Wird weniger geheizt? Schwinden die Ersparnisse bereits?
2 min
Lesedauer
Zurzeit laufen nicht nur die LNG-Speicher voll – mit den Aktien der entsprechenden Logistikunternehmen können auch Investierende am Megatrend teilhaben. Die Aussichten erscheinen gut, die Nachfrage dürfte weiter wachsen. Allerdings bestehen auch Risiken.
8 min
Lesedauer
Die Zahl der Börsengänge ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Angesichts des schwachen Marktumfelds haben viele IPO-Kandidaten ihre Börsenpläne zunächst einmal verschoben.
3 min
Lesedauer
Bei vielen Leuten befindet sich gefühlt das halbe Leben auf dem Smartphone. Ist es plötzlich weg oder kaputt, sind wir aufgeschmissen. Was im Verlustfall wichtig ist und warum Sie bei uns als Banking to go Nutzer auf der sicheren Seite sind, lesen Sie hier:
5 min
Lesedauer
Bald beginnt die Fußball-WM in Katar. Die Gastgeber haben sich die Ausrichtung des Turniers Unsummen kosten lassen.
4 min
Lesedauer
Das Bundeskabinett will mit Steuerentlastungen die hohe Inflation ausgleichen. Auch gibt’s mehr Kindergeld.
5 min
Lesedauer
Butter, Milch & Co. werden stetig teurer. Worauf Sie beim Einkauf achten sollten, um günstig durch die Krise zu kommen.
4 min
Lesedauer
Ob Vermieter*in oder Selbstnutzer*in von Wohneigentum: Mit Ihrer Immobilie sparen Sie Steuern. Wir sagen Ihnen, wie.
5 min
Lesedauer
Wer studiert, zahlt oft erst später aufs Rentenkonto ein. Doch Studierende können von dieser Zeit trotzdem profitieren.
4 min
Lesedauer
Wer ein Studium beginnt, muss krankenversichert sein. Doch welche Versicherungen stehen zur Auswahl? Und was kosten sie?
5 min
Lesedauer
Finanzagent*in, Paketagent*in, Warenagent*in – immer wieder gibt es Jobangebote. Lassen Sie sich nicht darauf ein!
4 min
Lesedauer
Erfahren Sie hier, was im Todesfall von Angehörigen auf Sie zukommt – und wie Sie richtig handeln.
4 min
Lesedauer
Wer nach kleinen Arbeiten eine überteuerte Rechnung in den Händen hält oder zur Barzahlung gedrängt wird, ist womöglich an unseriöse Handwerker geraten. Doch Verbraucher und Verbraucherinnen sind dem nicht hilflos ausgesetzt.
4 min
Lesedauer
Trifft eine Lieferung verspätet ein, ist das ärgerlich. Doch was können Verbraucher tun? Bleiben sie auf den Kosten sitzen, wenn sie das Bestellte gar nicht erhalten? Und welche zusätzlichen Probleme bereitet Corona?
4 min
Lesedauer
Ein Patentrezept, um mit Aktien satte Renditen zu erwirtschaften, gibt es nicht. Doch viele Anleger versuchen es mit einer bestimmten Vorgehensweise. Zu den Klassikern zählen dabei die Value-Strategie und die Growth-Strategie. Wir stellen beide vor.
4 min
Lesedauer
Manche fragen sich vielleicht, ob ein Milliardär irgendetwas zu sagen hat, das für den durchschnittlichen Verbraucher relevant ist. Warren Buffett handelt regelmäßig mit Millionenbeträgen - aber lassen sich seine Weisheiten auch auf den Alltag übertragen?
3 min
Lesedauer
Der Traum vom eigenen Haus droht nicht selten an den immens hohen Preisen für ein Grundstück zu scheitern. Doch zum Kauf von Grund und Boden gibt es eine Alternative: das Erbbaurecht – umgangssprachlich auch Erbpacht genannt.
4 min
Lesedauer
Online shoppen, Flüge buchen, Autos mieten, alles bequem bezahlt mit einer Plastikkarte. Das ist praktisch, kann aber hinterher teuer werden, wenn die Karte nicht zu Ihren Bedürfnissen passt.
6 min
Lesedauer
Ohne Eigenkapital eine Immobilie zu finanzieren, mag gerade für junge Haussuchende eine verlockende Idee sein. Wir zeigen mögliche Stolpersteine.
5 min
Lesedauer
Sogenannte Phishing Betrüger- und Betrügerinnen sind heiß auf sensible und private Daten von Userinnen und Usern – zum Beispiel auf Mail-Adressen. Aber was wollen Kriminelle eigentlich damit? Das ist diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
5 min
Lesedauer
Sie haben ein neues Handy und möchten Ihr altes Gerät verkaufen, verschenken oder recyceln. Doch bevor Sie das tun, heißt es: sämtliche Daten löschen. Wie das funktioniert und worauf Sie achten sollten.
6 min
Lesedauer
Familien, Singles, Kleinunternehmen – alle leiden unter den gestiegenen Strompreisen. Jetzt ist Entlastung in Sicht.
4 min
Lesedauer
Eine Geldkarte mit einem NFC-Symbol, das dem WLAN-Zeichen sehr ähnlich sieht, besitzen viele Menschen in Deutschland – mitunter sogar ohne das zu wissen.
4 min
Lesedauer
Ob im Zug, im Café oder im Supermarkt: Darauf sollten Sie bei öffentlichen Netzwerken achten!
3 min
Lesedauer
Der alte Mobilfunkvertrag läuft aus, ein neuer steht an. Nicht selten lockt der Anbieter nun mit einem neuen Handy oder Smartphone. Doch rechnet sich ein solches Paket? Nicht immer! Worauf Verbraucher achten sollten, wenn sie die Konditionen überprüfen.
5 min
Lesedauer
Deutschland will möglichst schnell unabhängig von Gas aus Russland werden. Eine große Hoffnung liegt auf verflüssigtem Erdgas.
5 min
Lesedauer
Aktien kaufen und über Jahrzehnte im Depot liegen lassen – das verbirgt sich hinter der Buy-and-hold-Strategie. In der Vergangenheit haben Anleger damit immer wieder auch Krisenzeiten aussitzen und am Ende eine ordentliche Rendite einstreichen können. Ob das so bleiben wird, ist offen, aber nicht aussichtslos. In Einzelfällen kann immer mal etwas schiefgehen.
5 min
Lesedauer
Ob per Smartphone, Computer oder Tablet: Onlineshopping ist bequem, oft günstig – aber auch mit Risiken verbunden. Worauf müssen Verbraucher bei Shops im Internet achten?
6 min
Lesedauer
Stahl, Aluminium, Kupfer: Diese und andere Rohstoffe sind weltweit knapp. Hier erfahren Sie mehr über Gründe und Folgen.
5 min
Lesedauer
In der Krise müssen viele den Gürtel enger schnallen. Wie Sie trotzdem zu Weihnachten tolle Geschenke machen.
6 min
Lesedauer
Tipps rund um Recruiting, Nachhaltigkeit, Neukundenakquise, Entrepreneurship und mehr!
1 min
Lesedauer
Was ist die Reaktion unserer Kunden auf die gestiegenen Preise: Wird weniger konsumiert? Reicht das Geld womöglich nicht mehr zum Sparen?
2 min
Lesedauer
Immer wieder ist von „Circular Economy“ die Rede. Wir sagen Ihnen, was das ist und warum alle davon profitieren können.
4 min
Lesedauer
Sie wollen energetisch sanieren oder neu bauen? Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Maßnahmen über BAFA oder KfW fördern lassen können.
5 min
Lesedauer
Mit den Förderprogrammen des Bundes fürs Bauen, Kaufen oder Sanieren, werden Sie mehrfach belohnt: Sie verheizen keine Energie mehr unnötig, der Staat legt was drauf und beim Klimaschutz sind Sie auch dabei. Machen Sie mit?
4 min
Lesedauer
Immer häufiger nehmen Frauen das Thema Finanzen selbst in die Hand – und stellen Heirat und Familiengründung hinten an.
4 min
Lesedauer
Sie möchten Ihr Haus oder die Wohnung verkaufen? Das erfolgt in mehreren Phasen, in denen Sie einiges beachten sollten.
5 min
Lesedauer
Es gibt viele Möglichkeiten, Menschen in Not zu helfen – auch mit kleinem Geldbeutel. Das müssen Sie beachten
5 min
Lesedauer
Weil Anwaltshonorare und Gerichtsgebühren viel Geld verschlingen gehen viele Verbraucher einer juristischen Auseinandersetzung aus dem Weg. Immer ein Versuch wert: Den Konflikt außergerichtlich beilegen. Klappt das nicht, gibt es Möglichkeiten, einen Rechtsstreit zu finanzieren.
6 min
Lesedauer
Nicht nur bei Urlaubern sind Caravans beliebt – auch Diebe haben es auf das rollende Zuhause abgesehen. Welche Versicherung bei Beschädigungen oder Diebstahl greift und wie sich Camper im Vorfeld schützen können, lesen Sie hier.
4 min
Lesedauer
Das deutsche Schwergewichts-Börsenbarometer könnte derzeit besonders interessante Investmentmöglichkeiten bieten, denn die Bewertungen sind oft sehr niedrig. Welche Unternehmen Anleger*innen unter die Lupe nehmen sollten.
8 min
Lesedauer
Mehr Geld beim Mindestlohn, Minijob und Bafög, wichtige Informationen zur Grundsteuer und Corona
7 min
Lesedauer
Arbeitnehmer haben Pflichten, Arbeitgeber aber auch. Darf der Arbeitgeber den Lohn verkürzt oder verspätet zahlen? Wir verraten, welche Pflichten der Chef in puncto Gehalt hat.
4 min
Lesedauer
Geschäftsberichte ziehen Anleger und Anlegerinnen jedes Jahr wieder in ihren Bann. In ihren Berichten geben die Aktiengesellschaften sowohl einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der vergangenen Monate als auch einen Ausblick auf die weiteren Aussichten und liefern Marktteilnehmern damit wichtige Anhaltspunkte für die Bewertung des Unternehmens. Schon der Vergleich einiger weniger Kennzahlen kann bei der Einschätzung der Aktien sehr hilfreich sein.
3 min
Lesedauer
Energiekosten senken – das geht viel einfacher als Sie denken. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen das spielend, wetten?
4 min
Lesedauer
Anleger*innen achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran erkennt man nachhaltige Geldanlagen?
4 min
Lesedauer
Wurde früher vom Börsenparkett berichtet, sah man oft Händler, die hektisch gestikulierten und laut schrien, um Wertpapiere für ihre Kunden zu kaufen oder zu verkaufen. Die Emotionen waren für Beobachter greifbar und ließen Rückschlüsse darauf zu, was sich am Markt gerade abspielte.
4 min
Lesedauer
Smishing steht für SMS-Phishing. Beim Smishing schielen Betrüger und Betrügerinnen auf die Konto-Zugangsdaten und das Passwort.
3 min
Lesedauer
Schon mal was von der „Man in the Browser“-Masche gehört? Über zuvor auf dem Smartphone, Tablet oder PC installierte Schadsoftware, auch Malware genannt, bekommt der Betrüger Zugriff auf das Gerät. Er kontrolliert dann sozusagen den Browser, oftmals, ohne dass der Betroffene davon etwas merkt. Oft werden dann gefälschte Inhalte angezeigt.
2 min
Lesedauer
Wichtige Info für alle Hausbesitzer*innen: Eine Energieberatung kann Ihnen bei explodierenden Rohstoffpreisen dabei helfen, Geld und Ressourcen zu sparen. So läuft die Beratung ab.
4 min
Lesedauer
Der Wechsel zu einer günstigeren gesetzlichen Krankenkasse ist unkomplizierter als viele denken. Aber wann lohnt es sich überhaupt?
4 min
Lesedauer
Komplizierte Paragraphen, unverständliche Formulare – die Steuererklärung ist für viele ein Gräuel. Spezielle Programme und Apps geben Hilfestellung.
4 min
Lesedauer
Eine oder mehrere Vorerkrankungen einer Versicherung verschweigen? Machen Sie das bloß nicht! Bei uns lesen Sie warum.
4 min
Lesedauer
Von Sommerreifen auf Winterreifen wechseln und sicher im Herbst fahren: Wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt!
5 min
Lesedauer
Sparen ist in diesen angespannten Zeiten unmöglich? Nicht unbedingt. Kleine Beträge können mit der Zeit viel bewirken.
5 min
Lesedauer
Fürs Klima sanieren oder modernisieren ist absolut in, denn mit den neuesten Fördermitteln gibt der Staat jetzt noch mehr dazu. In die Immobilie investieren und dabei bares Geld sparen wird immer einfacher. Alle machen mit – Sie auch?
5 min
Lesedauer
Wer in Bitcoin & Co. investiert, muss mitunter auf Gewinne Steuern zahlen. Es gibt allerdings Freigrenzen.
4 min
Lesedauer
Geld, das Sie sicher bei der Bank parken, lässt sich vermehren. Zinshöhe und Spardauer spielen eine wichtige Rolle.
4 min
Lesedauer
Träumen Sie auch von einem freistehenden Einfamilienhaus mit 150 Quadratmeter Wohnfläche? Die Wohntraumstudie der Interhyp zeigt, wie die Deutschen leben wollen.
6 min
Lesedauer
Wer bekommt Gas, wenn es knapp werden sollte? Unsere Kundenumfrage dreht sich außerdem um wirtschaftliche Kennzahlen.
3 min
Lesedauer
Kindererziehung kostet Zeit und Kraft. Der Bund honoriert die Mühen der Eltern – und vergibt zusätzliche Rentenpunkte.
4 min
Lesedauer
Für Sorgearbeit sind meist immer noch Frauen zuständig. Das führt zu finanziellen Nachteilen – die nicht sein müssten.
4 min
Lesedauer
Sich selbst bezahlen? Was nach einer ungewöhnlichen Idee klingt, kann beim Sparen und Vermögensaufbau helfen.
5 min
Lesedauer
Die gute Nachricht: Nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause findet das Münchner Volksfest in diesem Jahr wieder statt. Aber: Die Bierpreise sind enorm gestiegen.
5 min
Lesedauer
Gerade in Krisenzeiten hilft eine eiserne Reserve ungemein. Wie sie sich am besten aufbauen lässt, zeigen unsere Tipps.
5 min
Lesedauer
Steuerzahler sollten vorsichtshalber zum Jahresende schon einmal Bilanz ziehen, um ihre Steuerlast für 2022 möglicherweise noch zu senken. So könnten sich kurzfristige Investitionen noch lohnen oder sollten vielleicht doch lieber in das nächste Jahr verschoben werden.
4 min
Lesedauer
Sie möchten Ihr Finanzwissen aufbessern und suchen Tipps rund ums Geld, die sich wirklich in Ihren Alltag integrieren lassen? Hier finden Sie sieben Ideen, mit denen Sie Ihre Finanzen besser organisieren.
6 min
Lesedauer
Zum Wintersemester 2022/23 tritt die BAföG-Reform in Kraft. Für viele Studierende bedeutet das gute Nachrichten.
4 min
Lesedauer
Offiziell wurde das Börsenbarometer DAX am 1. Juli 1988 eingeführt, als Berechnungsbasis diente allerdings der Start am 21. Dezember 1987 mit 1.000 Punkten. Der Leitindex der Deutschen Börse beinhaltet die 40 größten und wichtigsten börsennotierten Unternehmen am deutschen Aktienmarkt. Als einer der wenigen unter den großen internationalen Indizes wird der DAX auch als Performanceindex berechnet, bei dem die von den Indexmitgliedern ausgeschütteten Dividenden in die Wertentwicklung mit einfließen.
2 min
Lesedauer
Firmen, die erfolgreich viel Geld in Forschung & Entwicklung stecken, schneiden an der Börse oft besser ab als innovationsträge Wettbewerber. Daher kann es sich für Anlegende lohnen, Unternehmen, die zum Beispiel besonders viele Patente anmelden und attraktive neue Produkte auf den Markt bringen, genauer anzuschauen – vielleicht passen diese ins Portfolio.
7 min
Lesedauer
Die Abhängigkeit der EU von Gas aus Russland ist immens. Im vergangenen Jahr importierten die EU-Länder rund 140 Milliarden Kubikmeter. Zusammen mit den rund 15 Milliarden Kubikmeter verflüssigtem russischen Erdgas stammten somit 45 Prozent der Gaseinfuhren in die EU aus Russland.
3 min
Lesedauer
Nach dem Tod eines Angehörigen wartet auf Hinterbliebene oft die Pflicht, für den Verstorbenen eine Einkommensteuererklärung zu erstellen. Mitunter lohnt sich auch eine freiwillige Abgabe. Beides kann Geld bringen oder kosten.
4 min
Lesedauer
Mit einer energetischen Sanierung tun Sie nicht nur etwas fürs Klima: Langfristig sparen Sie auch Energiekosten.
6 min
Lesedauer
Bio ist in aller Munde: Immer mehr Verbraucher*innen greifen zu ökologischen Lebensmitteln. Alles, was Sie über den Bio-Boom wissen müssen.
4 min
Lesedauer
Eigentlich war der Euro immer stärker als der Dollar. Damit ist es aber erst einmal vorbei. Die Gründe und die Folgen.
5 min
Lesedauer
Nachhaltige Geldanlage: ESG, SRI & Co einfach erklärt
4 min
Lesedauer
Geld abheben im Ausland kann ganz schön teuer werden – gerade, wenn Sie sich außerhalb der €-Zone befinden. Mit ein paar einfachen Tipps umgehen Sie aber unnötige Kosten bei der Währungsumrechnung im Urlaub.
3 min
Lesedauer
Energiepreispauschale für alle, Ausblick fürs Infektionsschutzgesetz, Pflege mit Tariflohn, Startschuss für Volksfeste
5 min
Lesedauer
Die Grundsteuer-Neuregelung geht alle an, egal, ob Sie Hauseigentümer*in oder Mieter*in sind. Wir haben Infos für Sie!
6 min
Lesedauer
Der sogenannte Salience Bias beeinflusst unsere Entscheidungen – und kann dazu führen, dass wir mehr Geld ausgeben als nötig. So können sich Verbraucher gegen den Effekt schützen.
5 min
Lesedauer