Nutzen Sie Ihre Kreditkarte zum Shoppen im Internet? Dann ist Ihnen 3D Secure, z.B. mit VISA Secure, sicherlich bereits begegnet. Seit 2021 ist die Nutzung von 3D Secure für europäische Onlinehändler verpflichtend. Was das für Sie heißt, lesen Sie hier.
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erfüllen sich ihre Wünsche beim Online-Shopping. Dabei haben sie es auch mit Shops im Ausland zu tun. Doch was, wenn es zu Problemen kommt?
Die Deutschen gelten als gut versichert. Doch was passiert im Todesfall? Je nach Vertrag warten auf die Erben und Erbinnen unterschiedliche Regelungen und Kündigungsfristen.
Ein Freistellungsauftrag ist eine gute Sache, denn Sie können damit ohne viel Papierkram bares Geld sparen. Wie das ganz einfach funktioniert, lesen Sie hier.
Welche Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung dem hinterbliebenen Partner oder der Partnerin zustehen und welche Paare die Rentenansprüche untereinander aufteilen können, erfahren Sie hier.
Erben bedeutet nicht unbedingt Vermögenszuwachs. Möglich ist auch, dass Hinterbliebene Schulden vermacht bekommen – etwa einen noch laufenden Kredit der verstorbenen Person. Zwar gibt es die Möglichkeit, ein Erbe auszuschlagen. Doch damit einher geht auch ein Verzicht auf die Besitztümer des Erblassenden.
Einer der weltweit wohl am meisten beachteten Termine 2025 steht schon früh im Jahr an. Am 20. Januar wird Donald Trump erneut als Präsident der USA vereidigt. Lässt Trump seinen vielen Worten Taten folgen, dürfte die Volatilität an den Aktienmärkten zunehmen.
Erst informieren, dann investieren: Wie Kaufende etwa vor dem Erwerb einer Immobilie oder eines Autos, so verfahren Anlegende an der Börse vor einem Investment. Für sie gilt es, sich erst einmal über interessante Basiswerte möglicher Geldanlagen für ihr Depot kundig zu machen. Und davon gibt es jede Menge.
Der schönste Ort der Welt rückt näher: 2025 könnte ein Jahr der Chancen für alle sein, die ins Eigenheim umziehen wollen. Mit diesen 5 guten Vorsätzen schaffen Sie es endlich!
Mit satten Preisnachlässen in der letzten November-Woche will der Handel das Weihnachtsgeschäft auf Hochtouren bringen. Worauf Sie bei Ihrer Schnäppchenjagd achten sollten.
Mit Phishing-Mails versuchen Betrüger oder Betrügerinnen an Ihre Passwörter und vertrauliche Daten zu kommen. Diese sind schwer zu erkennen, weil sie meist täuschend echt aussehen und sich immer weiterentwickeln. Woran Sie den Betrugsversuch trotzdem gut erkennen.
Um vom Cost-Average-Effekt zu profitieren, entscheiden sich viele für den Sparplan mit regelmäßigem Kauf von Aktien und anderen Anteilen statt für die Einmalanlage. Tipps zum Durchschnittskosteneffekt.
Behauptet jemand, Ihre Zugangsdaten seien abgelaufen oder gab es eine „verdächtige Transaktion“ in Ihrem Konto? Dann haben Sie vermutlich eine weitere Phishing-Mail erhalten. Aber woher kennen die Betrüger oder Betrügerinnen Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse?
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, so sagt man. Für alle, die ihr Geld bisher auf Sparbuch, Festgeld- und Tagesgeldkonten angelegt haben, sind die Zeiten durchaus außergewöhnlich, denn sie erhalten so gut wie keine Verzinsung mehr auf ihr Guthaben. Außergewöhnlich muss es da dem einen oder anderen Kapitalanlegenden auch anmuten, sich nach Alternativen umzusehen. Doch soll das angesparte Guthaben im Laufe der Zeit zu einem Vermögen heranwachsen, kommt man nicht umhin, bei der Geldanlage zusätzliche Anlageformen zu berücksichtigen.
In eine Pflegeimmobilie investieren, von Renditen profitieren und im Alter selbst dort einziehen – das klingt vielversprechend. Doch Vorsicht: Ohne Risiken ist eine solche Anlagestrategie nicht.
Topzinsen plus Sicherheit. Mit solchen Versprechen locken Finanzdienstleister Anlegerinnen und Anleger. Doch woran lässt sich erkennen, wie seriös oder riskant die angepriesenen Investments sind?
Im Februar 2024 hatten die Deutschen rund 119,2 Milliarden Euro in Exchange Traded Funds (ETFs) angespart. Das ist ein Plus von ca. 29,1% zum Vorjahr. Doch die Auswahl mag für Privatanleger und Privatanlegerinnen zunächst erschlagend sein.
Aus Kindern werden Leute – mit Wünschen, die ins Geld gehen können. Wer als Mutter oder Vater dann etwas dazugeben möchte, sollte rechtzeitig ans Sparen denken.