Wie kommt man an die Börse? Damit nichts schief geht, wenn Sie zum ersten Mal ein Depot eröffnen und einen Handelsplatz wählen, hier ein paar Tipps für Ihre Geldanlage an der Börse.
Der Dispokredit ist neben dem Giro- und Tagesgeldkonto eines der am weitesten verbreiteten Finanzprodukte – trotz seines häufig schlechten Rufs. Zu Recht? Wir nehmen den Dispo mal unter die Lupe.
Ein oft gehörter Rat der Profis lautet, mit einem Teil seines Geldes fortlaufend im Markt investiert zu bleiben. Das Investieren mit Wertpapier-Sparplänen bietet eine gute Möglichkeit, beständig im Markt zu sein.
In Wertpapiere investieren – oder besser in Immobilien? Vor dieser Frage stehen viele, die Geld anlegen möchten. Doch einen Königsweg gibt es nicht. Interessierte müssen für sich selbst herausfinden, welche der beiden Optionen besser passt.
Egal, ob Sie ein Haus kaufen oder ein Eigenheim bauen wollen – es kommt dabei nicht auf Ihr Alter an. Es gibt weder ein „zu jung“ noch ein „zu alt“. Das entscheidende Kriterium ist vielmehr Ihre finanzielle Situation.
2024 neigt sich dem Ende entgegen. Damit Sie in Sachen Finanzen nicht den Überblick verlieren oder wichtige Deadlines verpassen, haben wir für Sie alles Wichtige rund um die finanziellen Angelegenheiten am Jahresende zusammengestellt.
Weihnachten steht vor der Tür. Diese schöne Zeit im Jahr bedeutet leckeres Essen und Trinken – und kostspielige Ausgaben für Geschenke. Da ist ein kleiner Zuschuss vom Betrieb hilfreich.
2024 fielen bei den großen Aktienindizes zahlreiche runde Marken. Das war nach der guten Entwicklung 2023 und mit Blick auf die geopolitischen Krisenherde nicht unbedingt so zu erwarten.
Gold im Höhenflug: Rekordpreise und wachsende Nachfrage rücken das Edelmetall in den Fokus. Was steckt hinter dem Aufwärtstrend, und wie kann man in Gold investieren?