Der Tod einer nahestehenden Person ist eine belastende Erfahrung. Trauer, Schmerz und gleichzeitig jede Menge bürokratischer Aufgaben erfordern viel Kraft und Geduld. Wir haben für Sie zusammengefasst, worauf Sie achten sollten und welche Grundkosten im Durchschnitt anfallen könnten.
An alle, die eine Baufinanzierung haben: Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich jetzt schon das aktuelle Zinsniveau für die Zukunft sichern – so einfach funktionierts:
Es ist eine Horrorvorstellung für Mieterinnen und Mieter, die in Zahlungsverzug sind: Vermieterinnen und Vermieter machen von ihrem Vermieterpfandrecht gebrauch und lassen Gegenstände aus der Wohnung der säumigen Zahlerinnen und Zahler abholen. Dabei ist aber längst nicht alles pfändbar.
Verluste beim Handeln mit Aktien oder Anleihen sind ärgerlich genug. Gut, wenn dann wenigstens der Fiskus beteiligt werden kann. Doch es gilt, einige Regeln zu beachten.
Eine gewaltige Erbenwelle rollt auf die deutschen Babyboomer der 60er Jahre zu. Wer den Erbenden klare Verhältnisse ohne Zwist hinterlassen will, regelt schon zu Lebzeiten den Nachlass.
Wer nach kleinen Arbeiten eine überteuerte Rechnung in den Händen hält oder zur Barzahlung gedrängt wird, ist womöglich an unseriöse Handwerksbetriebe geraten. Doch Verbraucher und Verbraucherinnen sind dem nicht hilflos ausgesetzt.
Ein Patentrezept, um mit Aktien satte Renditen zu erwirtschaften, gibt es nicht. Doch viele Anlegerinnen und Anleger versuchen es mit einer bestimmten Vorgehensweise. Zu den Klassikern zählen dabei die Value-Strategie und die Growth-Strategie. Wir stellen beide vor.
ETFs sind bei Anlegenden beliebt und werden für ihre hohe Handelsliquidität, große Transparenz und geringen Gebühren geschätzt. Diese Vorzüge sind nicht zuletzt auf den Entstehungsprozess zurückzuführen.
Der Ansatz der Core-Satellite-Strategie besteht darin, das Depot in zwei Gruppen aufzuteilen, die sogenannten Kerninvestments (Core) und die Satelliteninvestments (Satellite).
Vollkommen sicher, jederzeit verfügbar und hohe Rendite – das klingt doch wie die perfekte Geldanlage, oder?
Das Problem: Die gibt es so nicht. Kein Wertpapier kann gleichzeitig all diese Kriterien erfüllen. Daher sollten sich Anlegerinnen und Anleger darüber klar werden, was sie erreichen wollen, bevor sie sich für das passende Investment entscheiden: Soll in fünf Jahren ein neues Auto her, in zehn ein Haus gekauft oder auf lange Sicht die Rente aufgebessert werden?