Auch wenn die Kirchensteuer automatisch ermittelt und abgeführt wird – ein Blick auf die Lohnabrechnungen lohnt sich in vielfacher Hinsicht. Wir verraten Ihnen, wie Sie als Kirchenmitglied sparen können.
Geldsparen ist mit (Konsum-)Verzicht verbunden, ja klar! Aber es gibt auch Sparstrategien, bei denen man sich durchaus zwischendurch etwas gönnen kann. Schon mal von der 50/30/20-Regel gehört? Viele Sparfüchse schwören auf dieses Modell.
Ob per Smartphone, Computer oder Tablet: Onlineshopping ist bequem, oft günstig – aber auch mit Risiken verbunden. Worauf müssen Verbraucher bei Shops im Internet achten?
Karten sind ein beliebtes Zahlungsmittel – egal, ob girocard [Debitkarte] oder VISA Card [Debitkarte]. Schließlich kann man damit bargeldlos zahlen. Und das schnell, bequem und einfach. Und sicher, denn bei Verlust ist die Karte in Sekundenschnelle gesperrt. Dies genügt aber nicht immer. Lesen Sie hier, wann eine Anzeige bei der Polizei nötig ist und worauf sie noch achten sollten.
Manchmal ist es nötig, Legitimationen zu erneuern. Sie müssen dann erneut die digitale Legitimation, das Video- oder das PostIdent-Verfahren durchlaufen. Diese Gründe gibt es.
Wachstumschancen mit Nachhaltigkeit verbinden: Entdecken Sie die Investmentmöglichkeiten der Kreislaufwirtschaft mit Einzelinvestments oder spezialisierten ETFs und Fonds. Jetzt mehr erfahren!
Anlagestrategien erfreuen sich großer Beliebtheit. Bekannte Ansätze sind zum Beispiel die Value- oder Growth-Strategie. Leicht umzusetzen sind Dividenden-Strategien wie „Dogs of the Dow“ oder „Low Five“.
Wer früher in Rente gehen will, muss meistens genau ausloten: Kann ich mir das finanziell leisten? Von abschlagsfreier Rente mit 63 bis Altersteilzeit – es gibt verschiedene Möglichkeiten.