Wertpapiere können eine clevere Alternative zum Geldgeschenk sein – wenn Sie diese Voraussetzungen beachten.
4 min
Lesedauer
Eine gewaltige Erbenwelle rollt auf die deutschen Babyboomer der 60er Jahre zu. Wer den Erbenden klare Verhältnisse ohne Zwist hinterlassen will, regelt schon zu Lebzeiten den Nachlass.
3 min
Lesedauer
Ihre Lebensversicherung wurde ausbezahlt oder Sie haben eine große Summe geerbt? Glückwunsch! Doch wohin nun mit dem Geld? Eine bis zum Tod garantierte Rente oder auch ein Auszahlplan können den Lebensabend finanziell versüßen. Welche Vor- und Nachteile das hat.
5 min
Lesedauer
Auch Finanzbeamte und -beamtinnen können sich irren. Damit dies nicht auf Ihre Kosten geht, lohnt es, Post vom Fiskus sorgfältig zu prüfen. Die vom Finanzamt verwendeten Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zum Steuerbescheid und den wichtigsten Tipps zur Prüfung haben wir zusammengestellt.
6 min
Lesedauer
Darf ich Geld, das ich auf der Straße finde, behalten? Als Finderin oder Finder fragt man sich, was man mit auf dem Bürgersteig gefundenen Bargeld oder Fundsachen tun soll. Unsere Frage des Monats gibt Antworten.
3 min
Lesedauer
Digitale Währungen sind auf dem Vormarsch. Müssen wir uns bald komplett vom Bargeld verabschieden? Es wird viel diskutiert, wir haben nachgefragt. Was sagen die Deutschen zu Scheinen und Münzen? Die Antwort ist eindeutig.
4 min
Lesedauer
Die Strompreise steigen immer weiter an. Woran liegt das? Und wie kommen wir raus aus der Stromkrise? Ein Überblick.
5 min
Lesedauer
Die Wirtschaftsleistung sinkt, Deutschland steht vor harten Zeiten. Kommt eine Rezession – und was ist das überhaupt?
4 min
Lesedauer
Vielleicht kennen Sie das, wenn Sie gerade ein Haus oder eine Wohnung suchen: Zu teuer gibts oft, das Schnäppchen in Traumlage nur einmal – und jeder will es. Mit ein paar einfachen Tricks sind Sie zuerst am Start und anderen einen Schritt voraus.
4 min
Lesedauer
Im September wurden in der EU genau 787.870 Fahrzeuge neu zugelassen. Dies waren knapp zehn Prozent mehr als vor Jahresfrist und das zweite Monatsplus in Folge – trotz Chip-Knappheit, Energiekrise und der sich verschlechternden Konjunkturperspektiven.
3 min
Lesedauer
Sollten Lebenshaltungskosten aufgrund der derzeitigen Inflation preislich gedeckelt werden? Oder sogar generell?
3 min
Lesedauer
Viele Arbeitnehmende möchten sich neben ihrem Job weiterbilden. Eine Möglichkeit dafür ist das Aufstiegs-BAföG.
2 min
Lesedauer
Die Hochzeit gehört zu den schönsten Ereignissen im Leben. Doch was viele dabei vergessen: ihre Rechte und Pflichten als Ehepaar. Was passiert bei Krankheit? Wer kommt bei einer Scheidung für Schulden auf? Die wichtigsten Fakten.
6 min
Lesedauer
Verbraucher*innen wie Firmen brauchen angesichts der hohen Energiekosten eine Entlastung. Was der Gaspreisdeckel bringt.
5 min
Lesedauer
Weniger Inhalt, gleicher Preis: Versteckte Preiserhöhungen von Lebensmitteln kommen häufiger vor. Wie wird getrickst?
4 min
Lesedauer
Sie planen einen Neubau? Wir erklären, wann sich die Passiv-Bauweise lohnt und welche Standards es gibt.
5 min
Lesedauer
Eigentlich wollte man doch nur die große Liebe finden. Doch diese Sehnsucht nutzen sogenannte Love-Scammer aus – und ziehen ihren Opfern geschickt Geld aus der Tasche.
5 min
Lesedauer
Vollkommen sicher, jederzeit verfügbar und hohe Rendite – das klingt doch wie die perfekte Geldanlage, oder?
Das Problem: Die gibt es so nicht. Kein Wertpapier kann gleichzeitig all diese Kriterien erfüllen. Daher sollten sich Anlegerinnen und Anleger darüber klar werden, was sie erreichen wollen, bevor sie sich für das passende Investment entscheiden: Soll in fünf Jahren ein neues Auto her, in zehn ein Haus gekauft oder auf lange Sicht die Rente aufgebessert werden?
4 min
Lesedauer
Geschenke, Geschenke: Nahezu jedes Päckchen unterm Christbaum freut nicht nur den Beschenkten. In der langen Wertschöpfungskette von der Produktion bis zum Empfänger gibt es viele Unternehmen, die vom Weihnachtsgeschäft profitieren. Wie Investorinnen und Investoren daran teilhaben können.
6 min
Lesedauer
Falsche Polizist*innen, angebliche Handwerkende oder betrügerische Finanzbeamt*innen: Betrügende schlüpfen in verschiedene Rollen, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen.
5 min
Lesedauer
Ob Shoppen auf fremde Rechnung oder gefälschte Social-Media-Profile: Identitätsdiebstahl ist im Internet weit verbreitet. Für die Opfer kann das weitreichende Folgen haben.
5 min
Lesedauer
Schon mal drüber nachgedacht? Geldscheine wechseln tausendfach ihre Besitzer*innen - können die Keime Sie krank machen? Hier gehts zur Antwort!
4 min
Lesedauer
Es ist eine Horrorvorstellung für Mieter*innen, die in Zahlungsverzug sind: Vermieter*innen machen von ihrem Vermieterpfandrecht gebrauch und lassen Gegenstände aus der Wohnung der säumigen Zahler*innen abholen. Dabei ist aber längst nicht alles pfändbar.
4 min
Lesedauer
Viele reden über Blockchain, aber längst nicht alle wissen, worum es dabei genau geht. Wir erklären es Ihnen!
4 min
Lesedauer
Singlehaushalte liegen im Trend, ihre Zahl wächst seit Jahren. Dabei haben Alleinlebende finanziell einiges zu stemmen.
4 min
Lesedauer
Index-Strategie, Dividenden-Strategie – was verbirgt sich dahinter, was bringen sie Anleger*innen und worauf sollten Verbraucher*innen dabei achten? Ein Überblick.
5 min
Lesedauer
Anleger und Anlegerinnen, die in Aktien investieren, halten sich mitunter an die Size-Strategie. Welche Kerngedanken hinter dieser Vorgehensweise stecken und was Sie zu Anlagestrategien im Allgemeinen wissen sollten.
4 min
Lesedauer
Verluste beim Handeln mit Aktien oder Anleihen sind ärgerlich genug. Gut, wenn dann wenigstens der Fiskus beteiligt werden kann. Doch es gilt, einige Regeln zu beachten.
4 min
Lesedauer
Über den Handel an der Börse oder über den Direkthandel - Anlegerinnen und Anleger können den Kapitalmarkt auf unterschiedlichem Weg erreichen. Beide Varianten haben ihre speziellen Vorteile.
4 min
Lesedauer
Nach wie vor sind die Deutschen Weltmeister im Sparen, doch klassische Sparprodukte werfen wenig Zinsen ab. Als Ergänzung für eine langfristige Anlage kann sich der Einstieg in Wertpapiere, auch mit kleinen Beträgen, lohnen, um ein Vermögen aufzubauen.
5 min
Lesedauer
Aktien können auf lange Sicht ein Renditebringer sein. Doch für den Anlageerfolg sollten einige Grundregeln beachtet werden. Zudem gilt es, sich umfassend zu informieren.
5 min
Lesedauer
Wer fürs Alter plant, muss mehr tun, als nur finanziell vorzusorgen. Wir haben 5 Tipps, die zeigen, worauf es ankommt.
4 min
Lesedauer
Die Aktienkurse steigen, die Aktienkurse fallen – das ständige Auf und Ab ist an der Börse völlig normal. Und was passiert, wenn ein Aktienkurs auf 0 Euro fällt? Damit beschäftigt sich diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
5 min
Lesedauer
Lebenslanges Lernen macht sich bezahlt. Wer sich auch noch mit über 50 fortbildet und etwa mit der zunehmenden Digitalisierung Schritt hält, kann sich für verantwortungsvollere Aufgaben qualifizieren. Nicht selten winkt ein höheres Gehalt.
4 min
Lesedauer
Fast jeder ist schon einmal in die Situation gekommen, einen Mietvertrag zu unterschreiben. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Kaution. Doch was hat sie für einen Sinn und welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter?
4 min
Lesedauer
Viele bewerten ihre online gekauften Produkte im Netz und geben somit anderen Kaufwilligen eine Entscheidungshilfe. Aber nicht immer sind solche Rezensionen echt. Welche Hinweise helfen können.
4 min
Lesedauer
Kennen Sie Ihren persönlichen Steuersatz? Nein? Kein Problem, wir erklären Ihnen, wie Sie ihn errechnen können.
3 min
Lesedauer
Trotz hoher Inflation Geld fürs Alter beiseitelegen? Ja, unbedingt! Wer kontinuierlich vorsorgt, vermeidet Altersarmut.
5 min
Lesedauer
Wer im Ausland arbeitet, steht vor der Frage: Welche Auswirkungen hat das auf meine Rente? Wir geben Antworten.
5 min
Lesedauer
Spenden für den guten Zweck: Gerade in der Zeit rund um Weihnachten überweisen viele Geld auf das Konto einer Hilfsorganisation. Aber wie kann ich sichergehen, dass ich mein Geld einer seriösen Organisation spende? Damit setzt sich diesmal unsere Finanzfrage des Monats auseinander.
4 min
Lesedauer
Es macht sicher nicht automatisch glücklich, aber definitiv sorgloser: Geld spielt das ganze Leben für alle eine wichtige Rolle. Darum sollte jeder seine finanzielle Situation im Griff haben und sie bestenfalls positiv weiterentwickeln. Keine Scheu – so schwierig ist das gar nicht! Mit diesen Grundregeln gelingt auch Ihnen der Vermögensaufbau.
5 min
Lesedauer
Über Geld sprechen – das fällt vielen schwer. Vor allem, wenn es persönlich wird. Warum Sie es trotzdem tun sollten.
4 min
Lesedauer
Auch wenn sich das Klischee hartnäckig hält: Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, muss nicht auf Rendite verzichten. Im Gegenteil. Zahlreiche Studien der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass nachhaltige Investments finanziell mindestens genauso gut abschneiden wie konventionelle. Während der Corona-Krise haben sich nachhaltige Fonds sogar deutlich besser entwickelt als nicht-nachhaltige. Verantwortungsvoll zu investieren kann sich also doppelt lohnen – sozial-ökologisch und finanziell.
3 min
Lesedauer
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, dieser Satz wird nicht nur in der multimedialen Welt von heute täglich aufs Neue bestätigt. Er taugt zugleich als Credo der technischen Analyse. Das angesprochene Bild ist in diesem Fall der Chart. Dabei handelt es sich um die grafische Darstellung der Kursnotierung eines Wertpapiers, beispielsweise einer Aktie, innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die technische Analyse geht davon aus, dass sich Kursnotierungen in Trends bewegen und alle aktuell verfügbaren Informationen zu einem Wertpapier bereits in dessen Börsenkurs enthalten sind, sich also im Chart widerspiegeln.
4 min
Lesedauer
Welche Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung dem hinterbliebenen Partner zustehen oder der Partnerin und welche Paare die Rentenansprüche untereinander aufteilen können, erfahren Sie hier.
4 min
Lesedauer
Wissen Sie im Einzelnen, welche Kosten Ihr Vermieter auf Sie umlegt und welche Fehler ihm unterlaufen können? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema Betriebskostenabrechnung.
6 min
Lesedauer
Sich unbemerkt ein Abo einzuheimsen, geht manchmal schneller als man denkt – trotz einer neuen Regelung. Doch Verbrauchende können sich wehren.
4 min
Lesedauer
Wenn die Kosten für die Lebenshaltung nach oben gehen, fordern Gewerkschaften meist steigende Löhne und Gehälter. Denn in den privaten Haushalten soll es möglichst kein Loch in der Kasse geben. Kann man daher sagen, dass die Inflation ein Motor der Volkswirtschaft ist? Das ist diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
5 min
Lesedauer
Was ist die Reaktion unserer Kunden auf die gestiegenen Preise: Wird weniger geheizt? Schwinden die Ersparnisse bereits?
2 min
Lesedauer
Zurzeit laufen nicht nur die LNG-Speicher voll – mit den Aktien der entsprechenden Logistikunternehmen können auch Investierende am Megatrend teilhaben. Die Aussichten erscheinen gut, die Nachfrage dürfte weiter wachsen. Allerdings bestehen auch Risiken.
8 min
Lesedauer
Die Zahl der Börsengänge ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Angesichts des schwachen Marktumfelds haben viele IPO-Kandidaten ihre Börsenpläne zunächst einmal verschoben.
3 min
Lesedauer
Bei vielen Leuten befindet sich gefühlt das halbe Leben auf dem Smartphone. Ist es plötzlich weg oder kaputt, sind wir aufgeschmissen. Was im Verlustfall wichtig ist und warum Sie bei uns als Banking to go Nutzer auf der sicheren Seite sind, lesen Sie hier:
5 min
Lesedauer
Bald beginnt die Fußball-WM in Katar. Die Gastgeber haben sich die Ausrichtung des Turniers Unsummen kosten lassen.
4 min
Lesedauer
Das Bundeskabinett will mit Steuerentlastungen die hohe Inflation ausgleichen. Auch gibt’s mehr Kindergeld.
5 min
Lesedauer
Butter, Milch & Co. werden stetig teurer. Worauf Sie beim Einkauf achten sollten, um günstig durch die Krise zu kommen.
4 min
Lesedauer
Ob Vermieter*in oder Selbstnutzer*in von Wohneigentum: Mit Ihrer Immobilie sparen Sie Steuern. Wir sagen Ihnen, wie.
5 min
Lesedauer
Wer studiert, zahlt oft erst später aufs Rentenkonto ein. Doch Studierende können von dieser Zeit trotzdem profitieren.
4 min
Lesedauer
Wer ein Studium beginnt, muss krankenversichert sein. Doch welche Versicherungen stehen zur Auswahl? Und was kosten sie?
5 min
Lesedauer
Erfahren Sie hier, was im Todesfall von Angehörigen auf Sie zukommt – und wie Sie richtig handeln.
4 min
Lesedauer
Wer nach kleinen Arbeiten eine überteuerte Rechnung in den Händen hält oder zur Barzahlung gedrängt wird, ist womöglich an unseriöse Handwerker geraten. Doch Verbraucher und Verbraucherinnen sind dem nicht hilflos ausgesetzt.
4 min
Lesedauer
Trifft eine Lieferung verspätet ein, ist das ärgerlich. Doch was können Verbraucher tun? Bleiben sie auf den Kosten sitzen, wenn sie das Bestellte gar nicht erhalten? Und welche zusätzlichen Probleme bereitet Corona?
4 min
Lesedauer
Ein Patentrezept, um mit Aktien satte Renditen zu erwirtschaften, gibt es nicht. Doch viele Anleger versuchen es mit einer bestimmten Vorgehensweise. Zu den Klassikern zählen dabei die Value-Strategie und die Growth-Strategie. Wir stellen beide vor.
4 min
Lesedauer
Manche fragen sich vielleicht, ob ein Milliardär irgendetwas zu sagen hat, das für den durchschnittlichen Verbraucher relevant ist. Warren Buffett handelt regelmäßig mit Millionenbeträgen - aber lassen sich seine Weisheiten auch auf den Alltag übertragen?
3 min
Lesedauer
Der Traum vom eigenen Haus droht nicht selten an den immens hohen Preisen für ein Grundstück zu scheitern. Doch zum Kauf von Grund und Boden gibt es eine Alternative: das Erbbaurecht – umgangssprachlich auch Erbpacht genannt.
4 min
Lesedauer
Online shoppen, Flüge buchen, Autos mieten, alles bequem bezahlt mit einer Plastikkarte. Das ist praktisch, kann aber hinterher teuer werden, wenn die Karte nicht zu Ihren Bedürfnissen passt.
6 min
Lesedauer
Ohne Eigenkapital eine Immobilie zu finanzieren, mag gerade für junge Haussuchende eine verlockende Idee sein. Wir zeigen mögliche Stolpersteine.
5 min
Lesedauer
Sogenannte Phishing Betrüger- und Betrügerinnen sind heiß auf sensible und private Daten von Userinnen und Usern – zum Beispiel auf Mail-Adressen. Aber was wollen Kriminelle eigentlich damit? Das ist diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
5 min
Lesedauer
Sie haben ein neues Handy und möchten Ihr altes Gerät verkaufen, verschenken oder recyceln. Doch bevor Sie das tun, heißt es: sämtliche Daten löschen. Wie das funktioniert und worauf Sie achten sollten.
6 min
Lesedauer
Familien, Singles, Kleinunternehmen – alle leiden unter den gestiegenen Strompreisen. Jetzt ist Entlastung in Sicht.
4 min
Lesedauer
Eine Geldkarte mit einem NFC-Symbol, das dem WLAN-Zeichen sehr ähnlich sieht, besitzen viele Menschen in Deutschland – mitunter sogar ohne das zu wissen.
4 min
Lesedauer
Ob im Zug, im Café oder im Supermarkt: Darauf sollten Sie bei öffentlichen Netzwerken achten!
3 min
Lesedauer
Der alte Mobilfunkvertrag läuft aus, ein neuer steht an. Nicht selten lockt der Anbieter nun mit einem neuen Handy oder Smartphone. Doch rechnet sich ein solches Paket? Nicht immer! Worauf Verbraucher achten sollten, wenn sie die Konditionen überprüfen.
5 min
Lesedauer
Deutschland will möglichst schnell unabhängig von Gas aus Russland werden. Eine große Hoffnung liegt auf verflüssigtem Erdgas.
5 min
Lesedauer
Aktien kaufen und über Jahrzehnte im Depot liegen lassen – das verbirgt sich hinter der Buy-and-hold-Strategie. In der Vergangenheit haben Anleger damit immer wieder auch Krisenzeiten aussitzen und am Ende eine ordentliche Rendite einstreichen können. Ob das so bleiben wird, ist offen, aber nicht aussichtslos. In Einzelfällen kann immer mal etwas schiefgehen.
5 min
Lesedauer
Ob per Smartphone, Computer oder Tablet: Onlineshopping ist bequem, oft günstig – aber auch mit Risiken verbunden. Worauf müssen Verbraucher bei Shops im Internet achten?
6 min
Lesedauer
Stahl, Aluminium, Kupfer: Diese und andere Rohstoffe sind weltweit knapp. Hier erfahren Sie mehr über Gründe und Folgen.
5 min
Lesedauer
In der Krise müssen viele den Gürtel enger schnallen. Wie Sie trotzdem zu Weihnachten tolle Geschenke machen.
6 min
Lesedauer
Tipps rund um Recruiting, Nachhaltigkeit, Neukundenakquise, Entrepreneurship und mehr!
1 min
Lesedauer
Was ist die Reaktion unserer Kunden auf die gestiegenen Preise: Wird weniger konsumiert? Reicht das Geld womöglich nicht mehr zum Sparen?
2 min
Lesedauer
Immer wieder ist von „Circular Economy“ die Rede. Wir sagen Ihnen, was das ist und warum alle davon profitieren können.
4 min
Lesedauer
Sie wollen energetisch sanieren oder neu bauen? Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Maßnahmen über BAFA oder KfW fördern lassen können.
5 min
Lesedauer
Mit den Förderprogrammen des Bundes fürs Bauen, Kaufen oder Sanieren, werden Sie mehrfach belohnt: Sie verheizen keine Energie mehr unnötig, der Staat legt was drauf und beim Klimaschutz sind Sie auch dabei. Machen Sie mit?
4 min
Lesedauer
Immer häufiger nehmen Frauen das Thema Finanzen selbst in die Hand – und stellen Heirat und Familiengründung hinten an.
4 min
Lesedauer
Sie möchten Ihr Haus oder die Wohnung verkaufen? Das erfolgt in mehreren Phasen, in denen Sie einiges beachten sollten.
5 min
Lesedauer
Es gibt viele Möglichkeiten, Menschen in Not zu helfen – auch mit kleinem Geldbeutel. Das müssen Sie beachten
5 min
Lesedauer
Weil Anwaltshonorare und Gerichtsgebühren viel Geld verschlingen gehen viele Verbraucher einer juristischen Auseinandersetzung aus dem Weg. Immer ein Versuch wert: Den Konflikt außergerichtlich beilegen. Klappt das nicht, gibt es Möglichkeiten, einen Rechtsstreit zu finanzieren.
6 min
Lesedauer
Nicht nur bei Urlaubern sind Caravans beliebt – auch Diebe haben es auf das rollende Zuhause abgesehen. Welche Versicherung bei Beschädigungen oder Diebstahl greift und wie sich Camper im Vorfeld schützen können, lesen Sie hier.
4 min
Lesedauer
Das deutsche Schwergewichts-Börsenbarometer könnte derzeit besonders interessante Investmentmöglichkeiten bieten, denn die Bewertungen sind oft sehr niedrig. Welche Unternehmen Anleger*innen unter die Lupe nehmen sollten.
8 min
Lesedauer
Mehr Geld beim Mindestlohn, Minijob und Bafög, wichtige Informationen zur Grundsteuer und Corona
7 min
Lesedauer
Arbeitnehmer haben Pflichten, Arbeitgeber aber auch. Darf der Arbeitgeber den Lohn verkürzt oder verspätet zahlen? Wir verraten, welche Pflichten der Chef in puncto Gehalt hat.
4 min
Lesedauer
Geschäftsberichte ziehen Anleger und Anlegerinnen jedes Jahr wieder in ihren Bann. In ihren Berichten geben die Aktiengesellschaften sowohl einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der vergangenen Monate als auch einen Ausblick auf die weiteren Aussichten und liefern Marktteilnehmern damit wichtige Anhaltspunkte für die Bewertung des Unternehmens. Schon der Vergleich einiger weniger Kennzahlen kann bei der Einschätzung der Aktien sehr hilfreich sein.
3 min
Lesedauer
Energiekosten senken – das geht viel einfacher als Sie denken. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen das spielend, wetten?
4 min
Lesedauer
Anleger*innen achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran erkennt man nachhaltige Geldanlagen?
4 min
Lesedauer
Wurde früher vom Börsenparkett berichtet, sah man oft Händler, die hektisch gestikulierten und laut schrien, um Wertpapiere für ihre Kunden zu kaufen oder zu verkaufen. Die Emotionen waren für Beobachter greifbar und ließen Rückschlüsse darauf zu, was sich am Markt gerade abspielte.
4 min
Lesedauer
Smishing steht für SMS-Phishing. Beim Smishing schielen Betrüger und Betrügerinnen auf die Konto-Zugangsdaten und das Passwort.
3 min
Lesedauer
Schon mal was von der „Man in the Browser“-Masche gehört? Über zuvor auf dem Smartphone, Tablet oder PC installierte Schadsoftware, auch Malware genannt, bekommt der Betrüger Zugriff auf das Gerät. Er kontrolliert dann sozusagen den Browser, oftmals, ohne dass der Betroffene davon etwas merkt. Oft werden dann gefälschte Inhalte angezeigt.
2 min
Lesedauer
Wichtige Info für alle Hausbesitzer*innen: Eine Energieberatung kann Ihnen bei explodierenden Rohstoffpreisen dabei helfen, Geld und Ressourcen zu sparen. So läuft die Beratung ab.
4 min
Lesedauer
Der Wechsel zu einer günstigeren gesetzlichen Krankenkasse ist unkomplizierter als viele denken. Aber wann lohnt es sich überhaupt?
4 min
Lesedauer
Komplizierte Paragraphen, unverständliche Formulare – die Steuererklärung ist für viele ein Gräuel. Spezielle Programme und Apps geben Hilfestellung.
4 min
Lesedauer
Eine oder mehrere Vorerkrankungen einer Versicherung verschweigen? Machen Sie das bloß nicht! Bei uns lesen Sie warum.
4 min
Lesedauer