Supermutig oder Angsthase:
Es gibt für alle die passende Geldanlage
Egal, ob Du eher vorsichtig und konservativ oder superrisikofreudig bist: Es gibt immer die passende Investitionsmöglichkeit. Mit unseren Artikeln kannst Du Dich entspannt einlesen, zu Themen wie ETFs, Aktien, Fonds und vielem mehr.
Weitere Artikel rund um das Thema Geldanlage
Du willst gleich loslegen? Unsere Artikel bieten Dir eine entspannte Einführung ins Thema.
Wertpapierdepot – Worauf es hierbei ankommt
Wer ein Wertpapierdepot eröffnen möchte, kann dies auf unterschiedliche Weise tun. Dabei kommt es aber nicht nur auf die Höhe der Gebühren an. Wir sagen Ihnen, worauf Sie bei Ihrer Wahl achten sollten.
Dividendensaison vor der Tür
Im Frühjahr beginnt für Dividendenfans traditionell die beste Zeit des Jahres: Die Dividendensaison. Aktien mit einer hohen Dividendenrendite sind jetzt besonders beliebt. Allerdings sollte dies nicht als alleiniges Auswahlkriterium dienen.
Aktien-Ausschüttungen
Wer deutsche Aktien am Tag der Hauptversammlung besitzt, hat Anspruch auf Dividende. Für ausländische Aktien gelten zwar andere Stichtage – deutsche Aktionäre und Aktionärinnen profitieren aber auch hier von der Ausschüttung. Und die Dividendenrendite kann sich langfristig lohnen.
Lebensqualität im Alter erhalten
Wer fürs Alter plant, muss mehr tun, als nur finanziell vorzusorgen. Wir haben 5 Tipps, die zeigen, worauf es ankommt.
Überblick: ETF-Musterportfolio
ETFs sind beliebt unter Anlegenden. Tipps, Tricks und Beispiele für ein pflegeleichtes Portfolio.
Was sind Themenfonds und Themen-ETFs?
Thematische Fonds machen Trends investierbar. Sie bieten spannende Chancen, sind aber auch mit einigen Risiken behaftet.
Kreislaufwirtschaft: Mit Abfall zu sauberen Renditen
Wachstumschancen mit Nachhaltigkeit verbinden: Entdecken Sie die Investmentmöglichkeiten der Kreislaufwirtschaft mit Einzelinvestments oder spezialisierten ETFs und Fonds. Jetzt mehr erfahren!
Anlagestrategien: Investieren mit Plan
Anlagestrategien erfreuen sich großer Beliebtheit. Bekannte Ansätze sind zum Beispiel die Value- oder Growth-Strategie. Leicht umzusetzen sind Dividenden-Strategien wie „Dogs of the Dow“ oder „Low Five“.
Wertpapierverluste richtig verrechnen
Verluste an der Börse? Diese können mit Gewinnen verrechnet werden. Doch es gibt einiges zu beachten.
Frühlingszeit, Dividendenzeit!
Jedes Jahr aufs Neue schauen sich Menschen, die Geld am Aktienmarkt investieren wollen, nach Unternehmen um, deren Anteilsscheine die Aussicht auf eine attraktive Dividende bieten.