Supermutig oder Angsthase:
Es gibt für alle die passende Geldanlage
Egal, ob Du eher vorsichtig und konservativ oder superrisikofreudig bist: Es gibt immer die passende Investitionsmöglichkeit. Mit unseren Artikeln kannst Du Dich entspannt einlesen, zu Themen wie ETFs, Aktien, Fonds und vielem mehr.
Weitere Artikel rund um das Thema Geldanlage
Du willst gleich loslegen? Unsere Artikel bieten Dir eine entspannte Einführung ins Thema.
Gradmesser für Euphorie und Panik
Wurde früher vom Börsenparkett berichtet, sah man oft Händlerinnen und Händler, die hektisch gestikulierten und laut schrien, um Wertpapiere für ihre Kundschaft zu kaufen oder zu verkaufen. Die Emotionen waren für Beobachtende greifbar und ließen Rückschlüsse darauf zu, was sich am Markt gerade abspielte.
Nachhaltige Geldanlage: ESG, SRI & Co einfach erklärt
Zum Thema der nachhaltige Geldanlage werden wichtige Definitionen wie ESG, SRI & Co einfach erklärt
Indizes im Fokus
Offiziell wurde das Börsenbarometer DAX am 1. Juli 1988 eingeführt, als Berechnungsbasis diente allerdings der Start am 21. Dezember 1987 mit 1.000 Punkten. Der Leitindex der Deutschen Börse beinhaltet die 40 größten und wichtigsten börsennotierten Unternehmen am deutschen Aktienmarkt. Als einer der wenigen unter den großen internationalen Indizes wird der DAX auch als Performanceindex berechnet, bei dem die von den Indexmitgliedern ausgeschütteten Dividenden in die Wertentwicklung mit einfließen.
Was ist ein Schwarzer Schwan?
Ein Schwarzer Schwan an der Börse kann die Weltwirtschaft erschüttern und Risiken für die Geldanlage darstellen.
Haustiere: geliebte Gefährten, begehrte Konsumenten
Am 8. August ist Weltkatzentag. Katzen sind in Deutschland das beliebteste Haustier. Egal ob Katze, Hund oder Hamster, für die lieben Tierchen ist das Beste gerade gut genug. Davon profitieren vor allem die Hersteller von Tiernahrung.
Kühle Drinks für heiße Tage – Limonade fürs Depot?
Coca-Cola, PepsiCo und Keurig Dr Pepper bieten nicht nur erfrischende Getränke, sondern auch regelmäßige Dividenden. Wir werfen einen Blick auf die Erfolgsrezepte der drei Branchengrößen, die in ihrer Geschäftsstrategie unterschiedliche Zutaten verwenden.
Mit Aktien die Rentenlücke schließen
Mit Aktien für die Rente sparen: So funktioniert die aktienbasierte Altersvorsorge
Gender Investment: Wer legt besser an?
Die Aktienwelt wird immer noch von Männern dominiert. Dabei haben Frauen einen Vorsprung – wie eine neue Studie zeigt.
Endlich Urlaub! Die Reiselust ist zurück.
Für 2024 erwartet die deutsche Reisewirtschaft erneut mehr Pauschalreisende und ein Umsatzplus. Denn die Nachfrage nach Fernreisen und Kreuzfahrten ist hoch. Einiges spricht dafür, dass dieser Trend anhält.
Grundlagen der technischen Analyse
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“, dieser Satz wird nicht nur in der multimedialen Welt von heute täglich aufs Neue bestätigt. Er taugt zugleich als Credo der technischen Analyse. Das angesprochene Bild ist in diesem Fall der Chart. Dabei handelt es sich um die grafische Darstellung der Kursnotierung eines Wertpapiers, beispielsweise einer Aktie, innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Die technische Analyse geht davon aus, dass sich Kursnotierungen in Trends bewegen und alle aktuell verfügbaren Informationen zu einem Wertpapier bereits in dessen Börsenkurs enthalten sind, sich also im Chart widerspiegeln.