Wenn die Ordner mit den Kontoauszügen immer dicker werden, fragen sich viele, wann sie die Belege endlich entsorgen können. Eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht gibt es für Privatleute nur in Ausnahmefällen. Doch es kann sinnvoll sein, die Kontoabrechnungen trotzdem einige Zeit zu behalten.
Coca-Cola, PepsiCo und Keurig Dr Pepper bieten nicht nur erfrischende Getränke, sondern auch regelmäßige Dividenden. Wir werfen einen Blick auf die Erfolgsrezepte der drei Branchengrößen, die in ihrer Geschäftsstrategie unterschiedliche Zutaten verwenden.
Baujahr, Ausstattung, Lage und Co – das alles beeinflusst den Wert einer Immobilie. Es gibt aber auch weniger bekannte Faktoren, an die Sie beim Hauskauf denken sollten.
Raus aus dem Elternhaus – das ist ein großer Schritt ins Erwachsenenleben. Rund um den Umzug lauern zwar einige bürokratische Hürden. Doch wer seine To-do-Liste gut strukturiert, vermeidet das Chaos.
Fotos, Text-Dateien, Videos und Kontakte: Jede und Jeder hat Daten, die keinesfalls verloren gehen sollten. Wer das Risiko mindern will, sichert die digitalen Dokumente regelmäßig. Dafür gibt es mehrere Optionen.
Wie landen die Münzen in Mamas Portemonnaie? Und woher kommen neue, wenn alle ausgegeben sind? Irgendwann möchten Kinder herausfinden, wie das geht – dieses Geldverdienen.
Endlich aufs Land, endlich ins Ausland: Mit einem Wohnortwechsel im Alter von 60plus geht ein womöglich langgehegter Traum in Erfüllung. Was Expertinnen und Experten Umzugswilligen raten.
Das neue Auto soll endlich angeschafft werden und der alte Wagen möglichst noch gutes Geld einbringen. Aber wie beim Gebrauchtwagenverkauf am besten vorgehen? Was Expertinnen und Experten raten.
Sie liebäugeln mit der Anschaffung eines Gebrauchtwagens, wollen aber teure Überraschungen vermeiden? Was sich in diesem Fall für Sie auszahlen dürfte: sich Zeit zu nehmen und detailversessen zu sein.
„Kleingeld macht auch Mist“, das gilt vor allem für Bankgeschäfte, zum Beispiel beim Girokonto. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher unterschätzen die Gebühren, die Monat für Monat für den bargeldlosen Zahlungsverkehr anfallen. Dabei lässt sich bei einem Wechsel viel Geld sparen.
Warum zwei Münzen im Portemonnaie für ein Eis reichen, nicht aber für ein Kuscheltier – für Kinder ist das anfangs schwer zu begreifen. Sie kennen den Wert einzelner Geldstücke noch nicht.
Von Problemen mit Kündigungsfristen über unnötige Rechnungen bis hin zu betrügerischen Angeboten – beim Umzug kann einiges schieflaufen. Wie geht’s ohne Ärgernisse von A nach B?
Die Spielzeugabteilung im Kaufhaus kann ein Höllenschlund sein: Wer sich mit Kindern hineinwagt, kommt häufig lädiert wieder raus. „Du brauchst das doch gar nicht!“, sagen Eltern. Das sehen Kinder ganz anders.