Geld verschenken vor dem Tod

Vor dem Tod Erbe verschenken?

Noch auf dem Sterbebett Geld an die Erben übergeben – das rechnet sich für die Empfänger nicht unbedingt. Besser ist es, wenn Erblasser schon vorher ihr Hab und Gut an die Begünstigten verteilen: Je früher, desto vorteilhafter.
FIRE Trend

FIRE: Frugalismus im Trend

Zeitdruck, Überstunden und nörgelnde Chefs: Viele Menschen haben keine Freude an ihrem Joballtag. Doch ist das Prinzip, zehn bis 20 Jahre arbeiten, in der Zeit ein Vermögen anlegen, dann kündigen und von dem Ersparten leben, umsetzbar?
Ersatzerben

Ersatzerben benennen

Nicht nur die Namen der Erben, sondern auch die der Ersatzerben gehören in ein Testament. Schließlich kann es sein, dass der eigentliche Erbe den Nachlass nicht annehmen möchte – oder gar nicht antreten kann.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Was sind NFT?

Eigentumsverhältnisse von digitalen Gütern nachweisen – das gelingt mit einem NFT. Die drei Buchstaben stehen für Non-Fungible Token. Wir erklären Ihnen, was es mit dem Hype auf sich hat.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Privathaftpflicht - Braucht man die wirklich?

Ein Kann oder ein Muss? Keine Frage, eine Privathaftpflichtversicherung brauchen Sie unbedingt. Welche Gründe dafür sprechen und was Sie sonst noch dazu wissen sollten, lesen Sie hier bei uns.
Spenden Steuern Sparen

Spenden lohnt sich doppelt!

Viele Menschen fühlen sich verpflichtet Gutes zu tun, sich zu engagieren und Bedürftigen zu helfen – ob ehrenamtlich in einem Verein oder mit Geldspenden nach einer Naturkatastrophe. Es gibt viele Möglichkeiten zu spenden. Und das hat einen schönen Nebeneffekt: Wer spendet, kann unter bestimmten Voraussetzungen bei den Steuern sparen.
Altersvorsorge mit Wertpapieren

Altersvorsorge mit Wertpapieren

In Aktien investieren und so finanziell fürs Alter vorsorgen, das rechnet sich. Vor allem langfristig. Die Risiken sind einer Analyse zufolge geringer als ein Investment in Staatsanleihen.
Ausschüttende ETFs

Investieren und nebenbei kassieren

Mit einem ausschüttenden ETF landet regelmäßig Geld auf Ihr Konto. Doch Achtung –die Höhe der Auszahlungen kann schwanken. Was sonst noch wichtig ist zu wissen.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Studium finanzieren – 5 Tipps

Das Abitur haben Sie in der Tasche. Und jetzt? Studieren! Wir zeigen Ihnen fünf Möglichkeiten auf, mit denen Ihr Uniabschluss Wirklichkeit wird.
Balkon auf Wohnfläche anrechnen

Wohnfläche inklusive Balkon?

Fakt ist: Der Balkon ist ein Teil der Wohnung. Doch komplett gehört er nicht zur Wohnfläche, sondern nur anteilig – zu welchem, das klären wir in unserer neuen Ausgabe der „Finanzfrage des Monats“.
Barrierefreies Wohnen

Alten- und behindertengerechte Wohnraumgestaltung

Wer sich für barrierefreies Wohnen interessiert, kann schon mit kleineren Umbauten Großes bewirken. Für aufwendigere Maßnahmen gibt es Förderungen. In 5 Schritten zur Barrierefreiheit!
Checkliste Pflegekosten

Pflegekosten – wer zahlt was und wie viel?

Häusliche Pflege oder ein Umzug ins Pflegeheim? Bereits vor dem Akutfall sollten Sie und Ihre Angehörige sich mit dem Thema befassen. In Pflegestützpunkten gibt es eine kostenlose Beratung.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Ein Eigenheim für Sie allein – macht das Sinn?

Nicht nur Familien erfüllen sich den Traum vom Haus, sondern auch Menschen, die alleine einziehen. Darunter junge Singles, die von der klassischen Reihenfolge – Hochzeit, Kinder, Hausbau – abweichen.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Weihnachtsgeschenke trotz Lieferproblemen

Bekommen Weihnachtsmann und Christkind Probleme bei der Beschaffung der Geschenke? Hersteller befürchten Lieferschwierigkeiten. Was Sie beachten sollten, wenn Sie den Gabentisch bestücken möchten.
Credential Stuffing

Vorsicht, Trickbetrüger!

Credential Stuffing tritt immer häufiger auf. Es handelt sich dabei um Cyberattacken, bei denen Anmeldedaten im Internet gestohlen und missbraucht werden. Lesen Sie hier, wie Sie sich und Ihre Daten vor solchen Angriffen schützen können:
Elektromobilität

Elektromobilität: Batterie oder Brennstoffzelle?

Rund 48,2 Mio. Pkw waren der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes zufolge am 1. Januar 2021 in Deutschland zugelassen. Gerade einmal 309.083 davon waren Elektro-Pkw, weitere 1,004 Mio. Hybridfahrzeuge. In der Jahresbilanz der Neuzulassungen erzielten Elektrofahrzeuge zwar erneut einen Zuwachs von 126,2 % gegenüber dem Vorjahr. Dennoch war der Anteil von Elektro-Pkw und Hybridfahrzeugen mit 2,7 % am Gesamtvolumen der Neuzulassungen äußerst überschaubar. Eine Frage, die für potenzielle Käufer von Elektroautos von Interesse ist, ist die Frage, aus welchem Speicher der Antrieb gespeist wird, Batterie oder Brennstoffzelle?