Fakt ist: Der Balkon ist ein Teil der Wohnung. Doch komplett gehört er nicht zur Wohnfläche, sondern nur anteilig – zu welchem, das klären wir in unserer neuen Ausgabe der „Finanzfrage des Monats“.
Wer sich für barrierefreies Wohnen interessiert, kann schon mit kleineren Umbauten Großes bewirken. Für aufwendigere Maßnahmen gibt es Förderungen. In 5 Schritten zur Barrierefreiheit!
Häusliche Pflege oder ein Umzug ins Pflegeheim? Bereits vor dem Akutfall sollten Sie und Ihre Angehörige sich mit dem Thema befassen. In Pflegestützpunkten gibt es eine kostenlose Beratung.
Nicht nur Familien erfüllen sich den Traum vom Haus, sondern auch Menschen, die alleine einziehen. Darunter junge Singles, die von der klassischen Reihenfolge – Hochzeit, Kinder, Hausbau – abweichen.
Ein Auslandssemester ist je nach Studiengang eine Option, manchmal Pflicht. Was in Zeiten von Corona gut zu wissen ist und warum der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ein Muss ist.
Bekommen Weihnachtsmann und Christkind Probleme bei der Beschaffung der Geschenke? Hersteller befürchten Lieferschwierigkeiten. Was Sie beachten sollten, wenn Sie den Gabentisch bestücken möchten.
Das Angebot steigt, die Gesamtzahl ist aber relativ gering – gebrauchte E-Autos haben es mitunter schwer, neue Besitzer*innen zu finden. Ein Grund: Die hohe Förderung für Neuwagen verzerrt den Markt.
Credential Stuffing tritt immer häufiger auf. Es handelt sich dabei um Cyberattacken, bei denen Anmeldedaten im Internet gestohlen und missbraucht werden. Lesen Sie hier, wie Sie sich und Ihre Daten vor solchen Angriffen schützen können:
Rund 48,2 Mio. Pkw waren der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes zufolge am 1. Januar 2021 in Deutschland zugelassen. Gerade einmal 309.083 davon waren Elektro-Pkw, weitere 1,004 Mio. Hybridfahrzeuge. In der Jahresbilanz der Neuzulassungen erzielten Elektrofahrzeuge zwar erneut einen Zuwachs von 126,2 % gegenüber dem Vorjahr. Dennoch war der Anteil von Elektro-Pkw und Hybridfahrzeugen mit 2,7 % am Gesamtvolumen der Neuzulassungen äußerst überschaubar. Eine Frage, die für potenzielle Käufer von Elektroautos von Interesse ist, ist die Frage, aus welchem Speicher der Antrieb gespeist wird, Batterie oder Brennstoffzelle?
Die Konfirmation des Neffen oder die Hochzeit der besten Freundin: Wenn große Feste anstehen, sind sich Gäste oft unsicher: Ist es einfallslos, einfach nur Geld zu schenken, oder ist es genau das Richtige?
Liebhaberobjekt, familienfreundliche Umgebung oder außergewöhnliche Architektur – gut klingende Floskeln beschönigen oft den tatsächlichen Objektzustand. Wie man Immobilienanzeigen richtig deutet:
Jeden Monat recherchieren wir auf Ihren Wunsch hin eine neue Finanzfrage. Unsere Geldfrage im August lautet: Können Gutscheine beliebig lange eingelöst werden?
Geld haben und Geld sparen – um dieses Thema ranken sich seit eh und je Weisheiten. Doch inwiefern sind Sprüche aus alten Zeiten noch aktuell? Wir gehen 7 Bauernregeln auf den Grund.
Wer eine andere Person beleidigt, erlebt mitunter ein juristisches Nachspiel – Geld- oder Freiheitsstrafen können drohen. Bei der Bewertung kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an.
Wir arbeiten und lernen zu Hause, treffen uns mit nur wenigen Personen und mit Abstand – und das alles in einer kleinen Mietwohnung? Da träumt man schnell von mehr Platz im eigenen Haus mit Garten.
Wohneigentum wollen viele, aber nur die Hälfte hierzulande hat es. Deutschland – ein Land der verhinderten Immobilienbesitzer*innen? Was der Staat tun könnte und was Interessierte beachten sollten.
Viele Kinder fiebern dem ersten Taschengeld entgegen. Doch wie viel Geld sollten sie bekommen? Und wie lernen sie, dass Sparen nicht so langweilig ist, wie es im ersten Moment vielleicht wirkt?
Die Sache mit dem Leihen ist eine heikle Angelegenheit. Vor allem Kindern fällt es nicht leicht, darauf zu vertrauen, die eigenen Sachen wirklich zurückzubekommen. Ihnen fehlt schlicht die Erfahrung.
Wer zwischen 450,01 Euro und 1.300 Euro im Monat verdient, gilt als Midijobber. Ein solches Beschäftigungsmodell bietet viele Vorteile für Arbeitnehmer. Minijobs und ihre Vorzüge kennt fast jeder. Bei Midijobs sieht es anders aus. Viele Geringverdiener wissen nicht, dass ein Midijob für sie attraktiv ist.
Geldsorgen, Kreditschulden – all das kann einem den Schlaf rauben und regelrecht krank machen. 7Tipps, wie Sie die Oberhand über Ihre Finanzen behalten.
Das siebte Lebensjahrzehnt ist erreicht und das Ende des Berufslebens rückt immer näher. Was vor der Rente oder Pension noch zu tun ist, damit die Finanzen auch im Alter stimmen - ein Überblick:
Wissen Sie eigentlich, wie sich Ihre Rente berechnet und welchen Anspruch Sie bereits erworben haben? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema „Renteninformation“.
Nicht nur an Tankstellen gehen die Preise rauf und runter. Auch im Internet kann ein Angebot am nächsten Tag plötzlich doppelt so viel kosten. Woran das liegt und was Sie beim Online-Shopping beachten sollten.
Klimagerechtes Bauen kann nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Geldbörse. Was Bauherren wissen sollten: über Materialien und Möglichkeiten, Finanzielles und Förderungen.