Weil Anwaltshonorare und Gerichtsgebühren viel Geld verschlingen gehen viele Verbraucher einer juristischen Auseinandersetzung aus dem Weg. Immer ein Versuch wert: Den Konflikt außergerichtlich beilegen. Klappt das nicht, gibt es Möglichkeiten, einen Rechtsstreit zu finanzieren.
Nicht nur bei Urlaubern sind Caravans beliebt – auch Diebe haben es auf das rollende Zuhause abgesehen. Welche Versicherung bei Beschädigungen oder Diebstahl greift und wie sich Camper im Vorfeld schützen können, lesen Sie hier.
Geschäftsberichte ziehen Anleger und Anlegerinnen jedes Jahr wieder in ihren Bann. In ihren Berichten geben die Aktiengesellschaften sowohl einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der vergangenen Monate als auch einen Ausblick auf die weiteren Aussichten und liefern Marktteilnehmern damit wichtige Anhaltspunkte für die Bewertung des Unternehmens. Schon der Vergleich einiger weniger Kennzahlen kann bei der Einschätzung der Aktien sehr hilfreich sein.
Wichtige Info für alle Hausbesitzer*innen: Eine Energieberatung kann Ihnen bei explodierenden Rohstoffpreisen dabei helfen, Geld und Ressourcen zu sparen. So läuft die Beratung ab.
Fürs Klima sanieren oder modernisieren ist absolut in, denn mit den neuesten Fördermitteln gibt der Staat jetzt noch mehr dazu. In die Immobilie investieren und dabei bares Geld sparen wird immer einfacher. Alle machen mit – Sie auch?
Steuerzahler sollten vorsichtshalber zum Jahresende schon einmal Bilanz ziehen, um ihre Steuerlast für 2022 möglicherweise noch zu senken. So könnten sich kurzfristige Investitionen noch lohnen oder sollten vielleicht doch lieber in das nächste Jahr verschoben werden.
Zeit für ihre Kinder - das wollen nicht nur Mütter, auch viele Väter möchten das. Doch mit Elternzeit oder gar Teilzeitarbeit tun sich etliche Männer und Firmen schwer. Warum das so ist und wie sich das umkehren könnte.
Jede*r Zweite möchte im Rentenalter weiterhin erwerbstätig bleiben. Die meisten Rentnerinnen und Rentner wissen aber nicht, wie viel sie dazuverdienen dürfen und worauf sie dabei achten müssen. Wir liefern Antworten.
Die Geldbörse wird immer dicker: Schuld sind aber nicht etwa die vielen Münzen und Geldscheine, sondern diverse Kundenkarten und Tickets. Mit den passenden Apps können Sie viele davon einsparen.
Ob altes Brot oder abgelaufener Frischkäse: Viele Lebensmittel landen im Müll, obwohl sie noch essbar sind. Mit diesen Tipps können Verbraucher*innen etwas gegen die Verschwendung tun.
Ob in der Hand- oder in der Brieftasche – viele tragen ihren Personalausweis immer bei sich. Auch online kommt er zum Einsatz. Doch wem gehört der „Perso“ eigentlich?
Sie ist zum Synonym für das neue Netz geworden, ein Zusammenspiel aus Computerservern und Millionen von Festplatten, Signalroutern sowie Glasfaserkabeln. Die Cloud schwebt unsichtbar um uns herum und ermöglicht, Daten wie in einer „Wolke“, so die deutsche Entsprechung, stets online zugänglich zu machen und von überall aus abzurufen.
In jedem Geschäft bekommt man ihn beim Bezahlen in die Hand gedrückt: Der Kassenzettel. Er ist fest in unserem Einkaufs-Alltag integriert und trotzdem schaut kaum einer genau hin.