WissensWert
Vermögen in der Eurozone

Die Corona-Krise hat auch finanziell Spuren hinterlassen: Im ersten Quartal von 2020 haben die privaten Haushalte in Deutschland in der Summe Milliarden verloren. Diese Verluste sind laut einer Analyse längst aufgeholt.
Analyse: FinanzvermögenFinanzfrage des Monats

Die Aktienkurse steigen, die Aktienkurse fallen – das ständige Auf und Ab ist an der Börse völlig normal. Und was passiert, wenn ein Aktienkurs auf 0 Euro fällt? Damit beschäftigt sich diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
Zur LeserfrageGradmesser für Euphorie und Panik
So erkennen Sie die Stimmung an den Märkten! | 03.09.2020

© CasarsaGuru - istock.com
An den Finanzmärkten haben Emotionen nach wie vor Einfluss auf das Geschehen. So lautet eine der unzähligen Börsenweisheiten nicht ohne Grund: „Die Hausse endet in der Euphorie“.
Mehr erfahren zum Gradmesser der MarktstimmungHeißer Herbst
Die Unsicherheit der aktuellen Lage | 03.09.2020

© ING-DiBa AG
Das Wort „Unsicherheit“ beschreibt die aktuelle Situation sehr gut. Märkten und Wirtschaft steht ein heißer Herbst bevor. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie es weiter geht – ein Ausblick.
Zur KolumneEdelmetalle: Gold glänzt wie selten zuvor
Auch Silber, Palladium und Co. zeigen sich robust. | 28.08.2020

© psdesign1 - Fotolia
In unsicheren Zeiten greifen Anleger zu Edelmetallen wie Gold und Silber. Die Rohstoffe erscheinen bei rekordtiefen Zinsen als Investment-Alternative.
Gold, Silber und Co. – warum Edelmetalle jetzt attraktiv erscheinen.