Fonds-Anleger und -Anlegerinnen haben die Wahl: regelmäßige Ausschüttung oder automatische Wiederanlage. Was für und gegen Thesaurierung oder Ausschüttung spricht – bis hin zur Besteuerung von ETFs.
Falsche Versprechen, echte Verluste: Betrüger nutzen neue Tricks, um an Ihr Geld zu kommen. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten – und wie Sie sich schützen.
Wissen Sie eigentlich, wie sich Ihre Rente berechnet und welchen Anspruch Sie bereits erworben haben? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema „Renteninformation“.
Klimagerechtes Bauen kann nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Geldbörse. Was Bauherren wissen sollten: über Materialien und Möglichkeiten, Finanzielles und Förderungen.
Nicht in jedem Scheidungsfall steht ein Zugewinnausgleich an. Auch ist er nicht immer sinnvoll. Aber wenn doch: Wie läuft so etwas ab und auf welches Vermögen kommt es an?
Zuerst die gute Nachricht: Ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt die Lohngerechtigkeit und entkräftet das angeblich bessere Verhandlungsgeschick von Männern. Und nun die schlechte: Die Lohnlücke zwischen Frau und Mann ist noch lange nicht geschlossen.
Warren Buffett hat nie ein Geheimnis aus seinen Grundsätzen für erfolgversprechende Investments gemacht. Zehn wichtige Ratschläge haben wir in dem Artikel zusammengestellt.