Eine eiserne Reserve hilft bei unvorhergesehenen Ereignissen und Notfällen, um Rechnungen zahlen zu können. Wie sie sich am besten aufbauen lässt, zeigen unsere Tipps.
Der demografische Wandel und Fortschritte in der modernen Medizin machen den Gesundheitssektor interessant. Allerdings sorgte die Forderung nach massiven Preissenkungen in den USA zuletzt für Verunsicherung.
Abseits der großen Namen gibt es an der Börse echte Exoten: spezialisierte Nischenplayer mit stabilen Geschäftsmodellen, starken Cashflows und überraschender Marktstärke. Drei Beispiele, die mehr Beachtung verdienen.
Die Frühstart-Rente soll Kindern und Jugendlichen Anreize zur privaten Altersvorsorge geben. Mit Wertpapier-Sparplänen und dem Direkt-Depot Junior können Eltern mit ihren Kindern schon jetzt loslegen.
Für viele Menschen ist die Investition in die eigenen 4 Wände die größte finanzielle Entscheidung in ihrem Leben. Hier ist Beratung gefragt, und die möglichst professionell. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ein Blick ins Internet zeigt: Wer „Baufinanzierungsberater“ eingibt, erhält zwar einige Vorschläge, aber sicher sein, ob der Richtige dabei ist, kann man sich nicht.
Wenn der Platz zu Hause knapp wird, ist es Zeit zum Aufräumen und Entrümpeln. In Schränken, im Keller oder auf dem Dachboden entdecken Sie dabei nicht selten etwas, das daheim niemand mehr braucht - das aber viel zu schade ist, um es einfach zu entsorgen. Ob es nun alte Fotoapparate, ausrangierte Kleider oder ausgelesene Bücher sind. Aber wo sind die Interessent*innen, die Geld dafür zahlen?
Ob für Lebensmittel, die Wohnung oder Verkehrsmittel: Wer seine Lebenshaltungskosten kennt, kann besser planen. Wir erläutern, welche Ausgaben monatlich anfallen.